Tiefe Einblicke in das Leben nach der Schule
Betriebs- und Sozialpraktikum Oktober 2014
Wer in den beiden Wochen vor den Herbstferien durch die Gänge des BMMSZ lief, dem fiel vielleicht auf, dass es verdächtig ruhig im Schulhaus war...
Gymnasium
Betriebs- und Sozialpraktikum Oktober 2014
Wer in den beiden Wochen vor den Herbstferien durch die Gänge des BMMSZ lief, dem fiel vielleicht auf, dass es verdächtig ruhig im Schulhaus war...
Überall wird hart gearbeitet - wir denken auch an andere! Von Luise v. S. und Maria P.
Der „Tag für Afrika“ ist ein Projekt von Aktion Tagwerk, einer Organisation, die sich für Bildungsprojekte in Afrika einsetzt.
An diesem Tag werden deutschlandweit Kinder und Jugendliche sozial aktiv. Auch unsere Schule ist dabei. Aber was genau heißt das?
Gewinne einen Preis für die schönste Geschichte, die du in der Projektwoche erlebt hast! Hier gibt es die Wettbewerbsausschreibung.
So viele Bilder, so viele Eindrücke, so viele Erlebnisse.
Was hast DU erlebt? Alle Schüler sind aufgerufen, ihre Geschichte aus der Projektwoche aufzuschreiben und einzusenden.
Für die 5 besten Geschichten winken tolle Preise!
Die Projektgruppe Dokumentation / Homepage hat Spenden von mehr als 100 € erarbeitet - was könnten wir besseres damit tun, als die auf diese Weise euch und der Schule wieder zukommen zu lassen?
Tausend Geschichten aus einer Nacht Von R.Bock
Die Aufführung des Musicals STREETLIGHT war ein großes Event für das Montessori-Schulzentrum und eine begeisternde Erfahrung für jeden Schüler.
Alle waren beteiligt, jeder hat Anteil am Erfolg und jeder der mehr als Eintausend Zuschauer und Mitwirkenden hat in dieser Nacht seine ganz eigene, persönliche Geschichte erlebt.
Projektwoche startet mit 27 Workshops und 520 Schülern
Am Montag begann die lange ersehnte Projektwoche - eine Woche der ganz besonderen Art. Die Schüler konnten die Organisatoren des Vereins "Starkmacher" und die Künstler der Internationalen Gruppe Gen Rosso kennenlernen und endlich mit der unglaublichen Aufgabe beginnen, gemeinsam ein Musical einzuüben und aufzuführen. Lesen Sie hier, wie alles begann.
Außerdem finden Sie hier viele Berichte aus den einzelnen Workshops.
Vorbereitungen und Kartenvorverkauf laufen an Von S. Heider
Nachdem die Vorbereitungen für unsere Projektwoche nun seit einigen Wochen auf Hochtouren laufen, laden wir Sie heute nun mit großer Freude zum Höhepunkt dieser Projektwoche, der Aufführung des Musicals „Streetlight“, ein. Ab sofort sind auch Karten für die beiden Aufführungen zu erwerben.
Impressionen vom Tag der offenen Tür
Mit einem großen Aufwand, der sich zum Glück auf viele Schultern verteilte, gestaltete das weiter gewachsene Montessori-Schulzentrum den Tag der offenen Tür am 19. Januar 2013.
In der Bildergalerie können Sie einen kleinen Einblick in das bunte Treiben des Tages bekommen.
Weihnachten heißt teilen - auch so bereiten sich unsere Schüler auf das Fest vor.
Auch in diesem Advent stellten die Schülerinnen und Schüler des Montessori-Schulzentrums wieder Päckchen mit Spielsachen, Büchern, Schokolade und vielem anderen zusammen.
Das naturwissenschaftliche Profil besucht Thomas Globig im MDR-Wetterstudio.
Am 3. Dezember besuchten die Schüler des naturwissenschaftlichen Profils der 10. Klasse das MDR-Wetterstudio. Der Medien-Meteorologe Thomas Globig zeigte uns, wie er aus den Wetterberechnungen verschiedener Institute auf der ganzen Welt den Wetterbericht für Mitteldeutschland erstellt.
Klasse 6c gestaltet die Adventsfeier gemeinsam mit Senioren.
Unter diesem Motto stand die Adventsfeier der Klasse 6c. Alle 22 Schüler machten sich nach dem Unterricht auf ins Seniorenheim am Kirschberg. Dort warteten einige Senioren, die sich an einem gemeinsamen Kaffetrinken mit Schülern erfreuten.
Spanisch mal anders - Tanz-Schnupperkurs für Interessierte. Ein Bericht von Paula Prößdorf.
Am Montag, den 19.11.12 konnten die Schüler, die Spanisch lernen und Interessenten freiwillig einen kleinen Flamencokurs belegen und erste Schritte des Flamenco lernen.
Schwester Magdalena Tomka arbeitet am Schulzentrum - Warum ist sie hier?
„Warum sind Sie nach Leipzig gekommen?“
Die Frage der jungen Schülerin – vor dem Schulanfangsgottesdienst – bringt mich selbst zum Nachdenken.
Warum eigentlich?
Schüler der Klassenstufe 9 und 10 absolvieren ihr Praktikum in Leipzig, Deutschland und international
Hauptschüler, Realschüler und Gymnasiasten absolvierten in den Wochen vor den Herbstferien ihr an unserem Schulzentrum obligatorisches Praktikum. Dabei konnten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Fast alle Schülerwurden durch betreuende Lehrer an ihrem "neuen Arbeitsplatz" besucht und so auch am außerschulischen Lern- und Arbeitsort begleitet.
Schulgemeinderat MS/Gym beschließt veränderte Unterrichtszeiten
Zur besseren Umsetzung eines neuen Unterrichstkonzeptes mit mehr Doppelstunden hat der Schulgemeinderat in seiner letzten Sitzung leicht veränderte Unterrichtszeiten beschlossen.
Schüler können unser neues HA-Heft kaufen!
Das neue schuleigene Hausaufgabenheft für das kommende Schuljahr ist jetzt schon da!
Diesmal ist es etwas anders gestaltet.