• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Montag10Okt 2016

Marko Hofmann

HÖRBAR

Die hörbare Doku zur Festwoche

Wenige Wochen nach der erfolgreichen und emotionsgeladenen Festwoche für unser Schulzentrum gibt es noch einmal die Möglichkeit, die Ereignisse zu rekapitulieren. Schüler der Klasse 8c haben die Ereignisse hörbar gemacht...

Ausgerüstet mit Mikrofon und Aufnahmegerät mischten sich sechs Schülergruppen aus der Klasse 8C bei den verschiedenen Veranstaltungen der Festwoche unter das Volk und sammelten sogenannte O – Töne ein. Das waren Umfragen, Interviews oder auch Mitschnitte von Konzerten, Ansprachen oder Musicals. Darüber hinaus sollten atmosphärische Geräusche wie Beifall oder der Startschuss unseres Sponsorenlaufes später für authentische und Hörer orientierte Beiträge sorgen, so lernten die Schüler von der motivierten Radio – Crew von Radio BLAU. An zwei Projekttagen im Anschluss an die Festwoche bekamen die Schüler die Gelegenheit ihr Rohmaterial zu interessanten Beiträgen zu verarbeiten. Es wurde fleißig getextet, geschnitten und an der Konzeption gebastelt. Manches ging dabei schief, aber natürlich überwiegen rückblickend die überraschenden und erfreulichen Erfahrungen beim Radiomachen. Die Deutschlehrerin der Klasse 8C, Frau Jahny, ist glücklich über eine praxisnahe Unterrichtseinheit zum Hörfunk und empfiehlt die HUB – Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. in der Paul-Gruner-Straße 62 gern weiter.
Viel Spaß beim Hören und Erinnern.
P.S.: Im Oktober folgt ein Exklusiv-Interview mit Herrn Rieger, dem ersten Vorsitzenden des Schulvereins und Gründungsmitglied der Schule. Geführt von Arvid Maicher, Edgar Klein, Fin Kröger und Luca Mits.

 

Die Audios zum Nachhören

Eröffnungsfeier:

Ihr Browser unterstützt kein Audio.
Bitte laden Sie die Datei: audio/mpeg

Festkonzert:

Ihr Browser unterstützt kein Audio.
Bitte laden Sie die Datei: audio/mpeg

Versteigerung:

Ihr Browser unterstützt kein Audio.
Bitte laden Sie die Datei: audio/mpeg

Sponsorenlauf:

Ihr Browser unterstützt kein Audio.
Bitte laden Sie die Datei: audio/mpeg

Theater:

Ihr Browser unterstützt kein Audio.
Bitte laden Sie die Datei: audio/mpeg

Urknall:

Ihr Browser unterstützt kein Audio.
Bitte laden Sie die Datei: audio/mpeg

Interview mit Herrn Rieger

Für diesen Hörbeitrag ist Fin Kröger aus der Klasse 8C noch einmal in die Projektwerkstatt HUP gefahren und hat dort die Aufnahmen/ das Rohmaterial von etwa 45 min auf 6 interessante, gut hörbare Minuten zusammengeschnitten. Ein Dank dafür an ihn!:

 

Ihr Browser unterstützt kein Audio.
Bitte laden Sie die Datei: audio/mpeg
Zurück zur Übersicht
Studienfahrt der Leistungskurse Kunst und Chemie nach Paris
Französisch im eigenen Kino

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login