In attraktiven schuleigenen Profilen zum Realschulabschluss oder Abitur
Seit dem Schuljahr 2021/22 haben wir an unserem Schulzentrum ein neues Profilkonzept ein, welches jahrgangsübergreifende Elemente enthält und dabei schulartübergreifend für Oberschule und Gymnasium organisiert ist.
Die Schülerinnen und Schüler können so gemeinsam forschen und experimentieren ODER recherchieren und diskutieren ODER sich kreativ im musischen und künstlerischen Bereich ausprobieren ODER sich praktisch und technisch weiterbilden ODER eine neue Sprache und Kultur kennenlernen.
Mit dieser jahrgangs- und schulartübergreifenden Konzeption haben wir als Schulzentrum eine weitere Möglichkeit geschaffen, den Zentrumsgedanken in besonderer Weise zu stärken.
Profil oder eine weitere Fremdsprache
In der Klassenstufe 8-10 werden vier Profile angeboten, die zum Teil verschiedene Profilunterkurse haben, die entsprechend gewählt werden können. Alle Profile werden im Umfang von zwei Wochenstunden von Klasse 8-10 angeboten. Oder die Schülerinnen und Schüler wählen eine weitere Fremdsprache: Französisch (2.FS Oberschule ab Kl. 6) bzw. Spanisch (3.FS Gymnasium ab Kl. 8). Diese werden im Umfang von drei Wochenstunden angeboten.
Profil PuB – Praxis und Bewegung (Jg. 8-10)
Das Profil Praxis und Bewegung teilt sich auf in den Profilkurs Fahrradklinik in der Jahrgangsstufe 8 und Sport oder Ökologie/Schulgarten in der Jahrgangsstufe 9/10.
Details zu Ökologie/Schulgarten
Profil GeWi – Gesellschaftswissenschaften (Jg. 8-10)
Das Gewi-Profil bietet eine anwendungsorientierte Vertiefung von geisteswissenschaftlichen Themen unserer Zeit an. In konkreten inhaltlichen Projekten erhalten die Schülerinnen und Schüler die
Möglichkeit, analytische, organisatorische und partizipative Fähigkeiten zu erwerben.
Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler befähigt werden, sich in gesellschaftliche Debatten und Problemstellungen einzuarbeiten und Instrumente der Teilhabe und Gestaltung auszuprobieren.
In Klasse 8 werden bspw. die Themen: „Demokratie lernen! – an unserer Schule, in unserer Stadt“, „Medien und Macht“ und „Geschlechtergerechtigkeit und Chancenverteilung“ aufgegriffen.
In Klasse 9/10 erfolgt die Auseinandersetzung mit Themen globalen Ausmaßes, dabei entwickeln die Schülerinnen und Schüler eigene Projekte bspw. zum Thema: „Heimat“ und „Globalisierung“.
Profil NaWi – Naturwissenschaften (Jg. 8-10)
Das Profil Naturwissenschaften ist ein fächerverbindender Unterricht, der in jedem Schulhalbjahr ein zentrales Thema aus der Sicht vieler Einzelwissenschaften bearbeitet. Themen sind z.B. Kommunikation und Bionik.
Dabei liegt eine verstärkte Praxisorientierung vor und es sollen Berufsfelder in den Naturwissenschaften kennengelernt werden.
Der Fokus liegt zudem auf experimentellem Arbeiten, wobei die Kenntnisse über geeignete naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden und die Darstellung von experimentellen Ergebnissen vertieft werden sollen.
Profil MuKu – musisch-künstlerisches Profil (Jg. 8-10)
Das Profil Musik und Kunst teilt sich auf in den Profilkurs Musik/Kunst in der Jahrgangsstufe 8 und in der Jahrgangsstufe 9/10 kann zwischen einem Theaterkurs und einem erneuten Musik-/Kunstkurs gewählt werden.
Mehr zum Profil MuKu - auch genannt MUNST...
Wahl einer weiteren Fremdsprache statt Profilunterricht
Französisch als 2. Fremdsprache an der Oberschule (ab Kl.6)
Die Schüler lernen Französich als zweite Fremdsprache. Es besteht die Möglichkeit am Schüleraustausch nach Frankreich teilzunehmen.
Spanisch als 3. Fremdsprache am Gymnasium (ab Kl.8)
Die Schüler lernen Spanisch als dritte Fremdsprache. Es besteht die Möglichkeit am Schüleraustausch nach Spanien teilzunehmen.