• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Montag5Sep 2016

Marko Hofmann

Studienfahrt der Leistungskurse Kunst und Chemie nach Paris

22.8.-26.8.2016

18 Schülerinnen und Schüler beider Leistungskurse besuchten Paris und einige seiner historischen, architektonischen und künstlerischen Highlights. Der Schwerpunkt der „Künstler“ lag auf dem Anfertigen von Zeichnungen und Fotografien, basierend auf den erhaltenen
Inspirationen. Die „Chemiker“ besuchten die meisten Attraktionen gemeinsam mit den Künstlern, erkundeten darüber hinaus ein Wissenschafts- und Technikmuseum und erstellten diesen kleinen bebilderten Reisebericht hier. Die von den Künstlern angefertigten Zeichnungen und Fotos ihrer „Pariser Phase“ können in der Festwoche zum 20. Schuljubiläum während „Montes Hausparty“ am 9. September bei der Kunstauktion ersteigert werden!

Erster Tag (Katharina & Georg):

Als wir am Montag um fünf Uhr in der Früh in Leipzig losfuhren, waren alle noch sehr müde. Doch nach ein paar Stunden Schlaf im Bus wurde die anfängliche Trägheit von der Vorfreude auf Paris verdrängt. Nach 13,5 Stunden Fahrt war es dann endlich soweit: Wir fuhren durch die schönen Straßen von Paris zu unserem Hostel, um dort unser Gepäck
abzuladen. Die lange Reise machte uns hungrig, also beeilten wir uns, zu dem Restaurant zu gelangen, in dem wir unsere Stärkung einnehmen wollten. Dort bekamen wir zuerst nur ein Stück Fleisch und fanden erst später heraus, dass die Beilagen in einem Buffet bereitstanden. Nach dem Abendessen und dem Zimmerbezug machten wir unsere erste Entdeckungsreise, bei der wir bereits viele schöne Eindrücke bekamen. Beim Anblick der Seine und Notre-Dame waren die Strapazen der Reise bald vergessen, zu sehr beeindruckte uns Paris bei Nacht. Am nächsten Morgen war wieder Frühaufstehen angesagt, immerhin hatten wir ja einiges vor. Der Chemie-LK ging nach dem Frühstück seiner eigenen Wege, um das Musée des Arts et Métiers zu besuchen. Es erwartete uns dort eine interessante Ausstellung aus Mechanik, Energie, Kommunikation und anderen technisch-wissenschaftlichen Bereichen. Für den Chemie-LK war das ehemalige
Labor von Antoine de Lavoisier das Highlight der Ausstellung. In einem großen Kirchenraum besichtigten wir noch ein Focault'sches Pendel, Oldtimer und Doppeldecker aus verschiedenen Epochen.
Insgesamt waren die ersten Stunden in Paris sehr eindrucksvoll und aufregend. Ein gelungener erster Eindruck!

5 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Studienfahrt der Leistungskurse Kunst und Chemie nach Paris

Gruppenfoto des Chemie-LK

Zweiter Tag (Melissa & Natalie):

Nachdem wir im Supermarkt etwas Proviant eingekauft hatten, gingen wir in einen Park unweit vom Technikmuseum und speisten dort. Mit der Metro ging es anschließend nach Montmartre und Sacre Coeur und genossen die Aussicht über Paris.

Nach anderthalb Stunden Freizeit in und um Sacre Coeur machten wir uns auf den Rückweg. Auch danach war es noch 33°C heiß. Nach dem Abendessen hatten wir noch einmal Freizeit und erkundeten Paris in kleinen Gruppen. Nach einer kurzen Nacht bestiegen wir dann am Morgen den Glockenturm von Notre Dame.
 

GruppenbildParis Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Studienfahrt der Leistungskurse Kunst und Chemie nach Paris

Gruppenfoto der beiden Kurse vor dem Hostel

Dritter Tag (Gopal & Florian):

Nach dem Besuch des Notre Dame gingen wir zum Centre Pompidou, einem Museum für moderne Kunst. Dort klärte uns ein Schüler (Ole) über die interessantesten Fakten über das Centre Pompidou auf.
Anschließend durften sich alle im Museum frei bewegen und der Kunst
Leistungskurs hatte die Gelegenheit, die ihnen gestellten Aufgaben zu
erledigen. Insgesamt war das Museum sehr interessant und inspirierend. Danach durften wir uns in kleinere Gruppen aufteilen, um im Alleingang die Stadt zu erkunden oder bei dem extrem heißen Wetter einen Platz zum Entspannen zu suchen. Außerdem gab es das Angebot mit Herr Otto und Frau Jahny einen Spaziergang in einem der größten Parks Paris zu machen. Zum Abendessen trafen wir uns wieder, um nach dem Essen zusammen mit unserem Busfahrer (Alex) zum Eiffelturm zu fahren. Als die Sonne unterging machten wir dort eine Bootstour über die Seine und kamen am Eiffelturm wieder an. Dort hatten wir kurz Zeit den Eiffelturm von unten zu betrachten.
Nach einem anstrengenden Tag ließen wir den Abend wieder gemütlich im Hotel ausklingen.

3_1 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Studienfahrt der Leistungskurse Kunst und Chemie nach Paris

Der Eiffelturm bei Nacht.


Vierter Tag (Nina & Leonardt):

An unserem letzten Tag in Paris frühstückten
wir wie schon zuvor in unserem Hostel. Anschließend trafen wir uns alle mit Gepäck um 9 Uhr im Hof, ließen von einem freundlichen französischen Herrn ein Abschlussfoto von uns machen und besprachen den Tagesplan. Dann erfolgte ein straffer Marsch zum Louvre an der Seine entlang, da wir für uns um 10 Uhr reserviert hatten.
Christian hielt dann einen interessanten Vortrag im Hof des Louvre (die Mona Lisa hing beispielsweise im Schlafzimmer Napoleons), während das Gebäude und die durchsichtigen Pyramiden sehr beeindruckend waren. Allerdings hatten wir ein bisschen Probleme beim Finden des zu uns gehörigen Eingangs, aber der dritte Versuch war dann der Richtige und wir waren froh, nicht mehr in der Hitze umherirren zu müssen.
Wir hielten uns in kleineren Gruppen selbstständig im Louvre auf und waren nach drei Stunden von Eindrücken der vielen Gemälde, ägyptischen Skulpturen und Grafiken überflutet. Da wir alle mehr oder weniger erschöpft waren, beschlossen wir, nicht wie ursprünglich geplant, die Katakomben - die Tunnel von Paris- zu besuchen, sondern hatten Freizeit. In dieser Zeit kauften wir Essen für die Rückfahrt ein, erfrischten uns an Trinkbrunnen, erkundeten Künstlerviertel und trafen uns schließlich zu einer Abschlussrunde kombiniert mit einem gemeinsamen Picknick in einem Pavillon innerhalb des Jardin du
Luxembourg. Wir verließen zügig den Park um rechtzeitig zu unserer Unterkunft zurückzukehren. Dort erfolgte das hastige Waschen von Gesicht, Händen und Füßen und das Auffüllen von Wasserflaschen. Nachdem das Gepäck und wir im Bus verstaut waren, genossen wir die Klimaanlage und nach 12 Stunden langer schläfriger Fahrt kamen wir erschöpft und glücklich in Leipzig an.

7 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Studienfahrt der Leistungskurse Kunst und Chemie nach Paris

Kunst im Louvre


Begleitende Lehrer: Fr. Jahny (Kunst), Hr. Otto (Chemie)

Fotos: Ole Struppert, Doreen Jahny, Katharina Wüstermann, Stefan Otto
 

Zurück zur Übersicht
Ein Abschied auf (in) Rathen...
HÖRBAR

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login