Hello England
Kursfahrt der LK Englisch und Geschichte
Gemeinsam reisten die Leistungskurse Englisch und Geschichte Anfang September nach Liverpool. Die Stadt der Beatles brachten sich die Schüler gegenseitig näher.
Gymnasium
Kursfahrt der LK Englisch und Geschichte
Gemeinsam reisten die Leistungskurse Englisch und Geschichte Anfang September nach Liverpool. Die Stadt der Beatles brachten sich die Schüler gegenseitig näher.
Auf Studienfahrt nach Paris und in die Normandie
Studienfahrt XXL hieß es für die 12er vorletzte Woche. Mit dem dem Religions-, dem Französisch-, dem Kunst-, demChemie-, und dem Bioleistungskurs fuhren gleich fünf Kurse gemeinsam nach Frankreich. Einen ausführlichen Bericht zu allerhand Erlebnissen und Erkenntnissen in Normandie und Paris findet sich hier.
Spanischaustausch nach Teneriffa
8 Tage, 42 Schüler, 25°C und jede Menge Spaß in La Laguna. Das war der Spanien-Austausch 2018. Für mehr Informationen, sollte man jetzt weiterlesen.
Mit der Politik auf Tuchfühlung
Am Dienstag den 30. Oktober ging es für die beiden Politik-Kurse der 12. Klasse nach Berlin, genauer gesagt in den Bundestag. Ziel war es, den Gesetzgebungsprozess der Bundesrepublik sowie komplexe Planungs-, Verhandlungs- und Entscheidungsprozesse der Politik anhand eines Planspiels nachzuvollziehen.
Ein Besuch in Dresden mit Fragen
Die Bundeswehr lud kürzlich Schüler der 11. Klasse nach Dresden ein. Darf man so eine Einladung als katholische Schule annehmen?
...hebt ab!
Freudige Aufregung herrschte am Freitag bei den Schülerinnen und Schülern im Lernbüro für die Naturwissenschaften. Es hatte sich gefiederter Besuch angesagt...
Kardinal zu Gast bei Montessoris
Äthiopien ist das Beispielland des Weltmissionssonntags 2018. In diesem Rahmen besuchte Kardinal Berhane-Yesus Demerew Souraphiel aus Addis Abeba als Gast des Hilfswerks "missio" mehrere Städte in Deutschland.
Bretagne entdecken
Und diesmal war es März als wir Richtung Bretagne aufbrachen. Was würde uns erwarten, die wir von Picknicks am Strand träumten?
Tage der Orientierung der Klasse 8d in Schmiedeberg
In den Tagen vom 05.-08.03.2018 verbrachte unsere Klasse die Tage der Orientierung in der Nähe des sächischen Erzgebirges. Zusammen mit der 8a aus Zwickau arbeiteten wir in Workshops zu verschieden Themen, wie Drogen und Sucht, Berufswelt und dem Leben in der Zukunft. Außerdem unternahmen wir gemeinsame Ausflüge in die weiße Winterlandschaften und machten uns Gedanken, wie wir als Klasse noch besser funktionieren können.
Wieder kreative Ergebnisse in FÜP
Mit Themen wie Todesstrafe, Schönheitsidealen und der Meinungsfreiheit von Musikern hat sich die Klassenstufe 9 auch dieses Jahr wieder im fächerübergreifenden Unterricht auseinandergesetzt.
Die 6c und 6d machen das Experiment
Die Römer sind vielen bestimmt schon im Geschichtsunterricht begegnet, aber was aßen sie? Dieser Frage stellten sich die Lateinschüler der 6c und 6d und wagten das Experiment „Kochen wie die Römer“.
Jannah Beck mit guter Leistung
Am 21. sächsischen Schülercup im Klettern haben zwei Mannschaften unseres Schulzentrums teilgenommen und sie würdig vertreten.
...im Hexaeder?
Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Schulzentrums startete am Freitag, den 24.11.2017, pünktlich um 18.00 Uhr die Lange Nacht der Mathematik. 11er Schüler rechneten bis der Morgen kam.
... statt Butterbrot
Spanisch kann man an unserer Schule ab der 10. Klasse lernen. Und wer Glück hat, lernt auch die kulinarischen Höhepunkte des Kulturraumes kennen...
... oder wie man alten, verlassenen Gemäuern neues Leben einhauchen kann.
Wie das geht? Dieser Frage gingen zwei 10. Klassen am 31.08. auf ihrer Reise nach Chemnitz, Ort des diesjährigen ibug-Festivals für Graffiti, Streetart und Mixed Media Art, nach.