La fête du roi
Das Dreikönigsfest bei Montessori
Am 6. Dezember sind die Dreikönigssänger aus der Grundschule zu uns in die weiterführende Schule gekommen und haben die Räume gesegnet.
Gymnasium
Das Dreikönigsfest bei Montessori
Am 6. Dezember sind die Dreikönigssänger aus der Grundschule zu uns in die weiterführende Schule gekommen und haben die Räume gesegnet.
Fotowettbewerb ROM
Nun stehen sie fest, die beiden SiegerInnen des ersten Fotowettbewerbes am Monte, welcher kurz vor der Romfahrt anlässlich des 25 jährigen Bestehens des Schulzentrums von der Kunstfachschaft der Weiterführenden Schule ausgelobt worden war. Wir gratulieren herzlich Emma Lou Trybala (LK Frz 11) und Janek Barwitzki (10f).
Schule aktiv gestalten
Nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfalls konnten wir dieses Schuljahr endlich wieder gemeinsam als Schüler*innenrat für zwei Tage wegfahren. Wie schon zuvor ging es für Klassen-& Kurssprecher*innen der Klassen 5-11 auch diesmal wieder in das St. Michaels-Haus in Roßbach-Naumburg.
Bericht von Nora Lauke aus der Klasse 7c
Am Montag, den 28.11.2022, fand von 18.30 Uhr bis 20.15 Uhr in der Philippuskirche im Leipziger Stadtteil Lindenau die Siegerehrung zum „Leipziger Zukunftspreis“ mit Jugendwettbewerb für zukunftsfähige Projekte von Kindern und Jugendlichen statt.
Auch die Klasse 7c unseres Schulzentrums hatte sich dort mit dem Beet vor der Schule beworben.
Freitags, 7.45 Uhr, im Raum der Stille
Gemeinsam gegen den Krebs
Danke an alle 18 Läufer.innen unserer Schule, die beim Benefizlauf "Lauf gegen Krebs" dabei waren. Verschiedene Schüler.innen von Klasse 5 bis 12 starteten bei Distanzen von 2 km, 6 km und 10 km und liefen für einen guten Zweck. Die Startgebühr geht zu 100 Prozent an die Elternhilfe für krebskranke Kinder.
Bilder unserer Romreise
Seit ein paar Tagen befinden wir uns wieder in Deutschlands goldenem Herbst. Die Romfahrt ist natürlich noch großes Thema in der Schule. Um die Eindrücke etwas länger zu erhalten, haben wir hier ein paar Fotos zusammengestellt.
Zum Abschluss gibt's ein Gruppenfoto
Alles, was unsere Herzen begehren, haben wir uns heute gegönnt. Denn am Donnerstag hat sich jede Klasse ihr eigenes Programm zusammengestellt. Abends trafen sich alle zum Gruppenfoto und anschließendem Gottesdienst.
Papstaudienz, Museen, Antike und Nachtleben in Rom
Um fünf Uhr morgens Aufstehen und erst im Dunkeln wieder zurück: Das klingt zwar stressig, lohnt sich aber. Ein Tag voller Erlebnisse liegt hinter uns allen. Und: Wir haben den Papst gesehen!
Auf den Spuren römischer Geschichte und Kultur
Der Trevi-Brunnen, die Piazza Navona und die Katakomben von San Callisto: Wir begaben uns in Rom auf Spurensuche und tauchten ein in Geschichte und Kultur der Stadt.
Wir sind im Sommer gelandet!
Hurra, wir sind da! In der Nacht über den Brenner, ein Frühstück in der Nähe des Gardasees, Sonne pur und die Erkenntnis, dass Busfahren überhaupt nicht langweilig sein muss: So lassen sich die Eindrücke der vergangenen Stunden wohl am besten zusammenfassen.
Die Welt räumt auf! - Wir haben mitgemacht!
An jedem dritten Samstag im September findet der World Cleanup Day statt. Es handelt sich hierbei um die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.
37 Jugendliche feiern ihre Jugendwende in der Bethanienkirche Leipzig-Schleußig
Jugendwende 2022: Ein Jahr lang bereiteten sich die interessierten AchtklässlerInnen auf das Erwachsenwerden vor und gingen dabei verschiedenen Fragen nach. Beispielsweise: „Wer bin ich?“, „Was sind meine Stärken?“, „Wer unterstützt mich auf meinem Weg?“ und „Was möchte ich mir aus der Kindheit bewahren?“.
Montelympia mit italienischem Flair
Zwei Tage dauerten diesmal unsere montelympischen Spiele, die unter dem Motto Italien standen. Bella bellissimo maßen sich die Teilnehmenden beim Sprung ins Meer oder schleuderten italienische (Gummi)stiefel um die Wette. Der Gesamtsieger allerdings ist altbekannt: Wieder brach die Klasse 10c alle Rekorde!
Projekt: Vierte und fünfte Klassen im Zukunftsgespräch
Liebe Schulgemeinschaft, gern wollen wir kurz berichten von dem Übergangsprojekt, welches wir am 24. Juni mit den Viert- und Fünftklässlern zusammen erleben konnten.