Habt ihrs im Radio gehört?
Die Sendung der Klasse 8d zum Nachhören
Nein?
Dann habt ihr die Radio-Stunde der Klasse 8D für Radio BLAU verpasst!
Schade!
Aber hier erwarten euch die einzelnen Beiträge zum Nachhören!
Gymnasium
Die Sendung der Klasse 8d zum Nachhören
Nein?
Dann habt ihr die Radio-Stunde der Klasse 8D für Radio BLAU verpasst!
Schade!
Aber hier erwarten euch die einzelnen Beiträge zum Nachhören!
Klasse 8D gestaltet eine Stunde Radio für Radio BLAU
Radiohörer sollten am Montag genau aufpassen und den richtgen Sender einschalten...
Die AG Philosophie geht los
Ab dem 3. März findet immer donnerstags in der 8. Stunde eine AG Philosophie für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 statt. Wir werden ausgewählte Passagen aus einem Büchlein von Thomas Nagel lesen und diskutieren und uns beispielsweise mit den Fragen, woher wir etwas wissen, was Gerechtigkeit ist, was der Tod bedeutet oder was der Sinn des Lebens ist, befassen. Thomas Nagel (geb. 1937 in Belgrad) lehrt in den USA und zählt zu den bekanntesten Philosophen der Gegenwart.
Bei Interesse meldet Euch bitte bei Herrn Krause oder kommt donnerstags einfach dazu. Voraussetzung für die Teilnahme: Wundern können und Lust am Denken.
FAP-Produkte der 9. Klasse begeistern
Selbstständigkeit ist wünschenswert für die Zukunft jedes Kindes und dessen Selbstvertrauen. So etwas muss erlernt werden. Die Schüler der 9. Klasse aus dem Montessori-Schulzentrum in Leipzig, haben sich in einem halben Jahr mit verschiedenen selbst ausgewählten Themen beschäftigt.
Sternenbeobachter nutzen eigene Werkzeuge
Am 12.1.2016 machte die Nawi-Gruppe von Frau Neutag eine Exkursion nach Lausen, wo sie sich die Sterne mit ihren selbstgebastelten Beobachtungsmitteln anschauten und dafür sogar kulinarisch entlohnt wurde.
...mit den 12ern
Zwei erwachsene Frauen und eine Gruppe Teenagerinnen stehen im Kreis, springen von einem Bein aufs andere und schreien sich in rhythmischen Abständen laut an. Diese Szenerie kann nur eines bedeuten: Der 12er Deutsch LK des BMMSZ ist wieder unterwegs!
Tortilla im Spanischunterricht
Am Montag haben wir mit unserer Profilklasse Spanisch leckere, original spanische Tortillas gekocht. Es wurde ein richtiges Kochduell...
Gern wieder
Die Inseltage sind fester Bestandteil des Schuljahres für die 11. Klassen. Gemeinsam mit zwei Lehrern können die angehenden Abiturienten für drei Tage eine Auszeit vom Schulstress nehmen und in einem Kloster in eine andere, ruhigere Welt eintauchen. Gopal Dürschlag und Ole Strupper berichten hier von ihren Erfahrungen.
Montessori-Schüler standen für vier Tage im Zentrum der Politik
So schnell kann es gehen! Im Rahmen des Planspiels „Jugend im Bundesrat – Schülerinnen und Schüler im Zentrum der Politik“ sind 24 Schüler des Montessori-Schulzentrums für vier Tage in Politiker-Rollen geschlüpft. In Berlin bekamen sie die Möglichkeit, politische Prozesse durch eigene Erfahrung nach zu empfinden. Eine großartige Sache, wie die Schüler auch den anwesenden Medien erzählten.
Der Leistungskurs Geschichte zu Besuch in Reckahn
Adolph Freiherr von Knigge, deutscher Jurist, Beamter und Satiriker des 18. Jahrhunderts meinte einst zum Reisen gehöre Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lassen würde.Mit diesem Wissen trat der Leistungskurs Geschichte der Klasse 11 neulich seine Exkursion an....
Eine Spanischstunde, die jedem schmeckt.
Unterricht muss nicht immer im Klassenzimmer stattfinden, der Spanisch-Grundkurs weiß davon zu berichten. Eine Unterrichtsstunde, die jedem schmeckte...
– danken, pilgern, löffeln …
… und wir waren dabei… beim Festgottesdienst: „25 Jahre – Wunder der Freiheit und Einheit“, mit Pilgerweg von der Propstei St. Trinitatis zur Nikolaikirche und Auslöffeln sächsischer Kartoffelsuppe…
siehe dazu auch http://www.tag-des-herrn.de/content/leipziger-christen-l%C3%B6ffeln-die-suppe-der-einheit-gemeinsam-aus oder noch etwas mehr hier...
Die Leistungskurse Physik, Religion und Geschichte auf Kursfahrt
Auch die Leistungskurse Physik, Geschichte und Religion genossen eine letzte Fahrt vor den Abiturprüfungen im April. Die 33 Schüler gondelten bis nach Rom - und erlebten auf ihrem Trip so einiges.
Die 12er auf Abschiedsreise
Wir schreiben den 5.September, ein Samstagabend. Es ist 21:36 und die ca.18 Stündige Fahrt beginnt. Nach diversen Pausen, den fehlschlagenden Versuchen die perfekte Schlafposition zu finden und festzustellen, dass es doch ein sinnloser Kampf ist, und einer erlösenden Fährfahrt von Dünkirchen nach Dover, sind wir in Brighton angekommen...
5c besucht die Ausstellung "Konsumkompass"
Die Tage nach dem Notenschluss nutzen unsere Schüler vermehrt zu Exkursionen. Doch Zeit vertrödeln ist nicht. Es wird gelernt am anderen Ort. Am Mittwoch, dem 17.6., besuchte die Klasse 5c beispielsweise das Umweltbundesamt in Dessau, um etwas über das Konsumverhalten in der heutigen Zeit zu erfahren.