• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Mittwoch18Mai 2016

Marko Hofmann

„Amor vincit omnia“

Lateinisches Theater verpasst?

 

Heute Vormittag gab's Theater in Haus A – lateinisches Theater! Wer nicht dabei sein konnte, kann hier die Geschehnisse nachlesen.

Die Lateingruppe der 8. Klassen hatte für den Tag der offenen Tür im Januar ein lateinisches Theaterstück einstudiert und danach den Wunsch geäußert, es nochmals spielen zu dürfen. So sollte es sein: Vor den „Lateinern“ der 6. und 7. Klassen (und den „Franzosen“ der 8c, die sooo neugierig waren) führten sie das Stück „Amor vincit omnia“ auf.
Proserpina, die Tochter der Göttin Ceres, wurde von Pluto, dem Gott der Unterwelt, geraubt. Durch den Einfluss von Amor verliebte er sich in sie. Ceres aber, die ihre Tochter überall suchte, fand sie schließlich bei Pluto und – da beide, Ceres und Pluto, Proserpina liebten – gelang es ihnen, einen Kompromiss zu finden: Proserpina lebte fortan im Frühling und Sommer bei ihrer Mutter Ceres (der Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit) und zog im Herbst und Winter zu ihrem Gatten Pluto. So hat jetzt sicherlich jede(r) Zuschauer(in) endlich den Wechsel der Jahreszeiten verstanden…. Und das alles nur aus Liebe…

Ein großes Lob an die hoch motivierten und überzeugenden Schauspieler(innen)!
Und ein ebenso großes Lob an das hoch konzentrierte, tolle Publikum!

Text und Foto: Brigitte Peters

Zurück zur Übersicht
„Die Hecke ist am Arsch der Welt.“ oder „Ein Wildschwein gibt doppelte Punktzahl!“
Klappe, die Zweite!

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login