• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Termine
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Aktuelle Informationen
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig

Neuigkeiten

Gymnasium

Mittwoch2Mär 2016

"Was bedeutet das alles?"

Die AG Philosophie geht los

Ab dem 3. März findet immer donnerstags in der 8. Stunde eine AG Philosophie für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 statt. Wir werden ausgewählte Passagen aus einem Büchlein von Thomas Nagel lesen und diskutieren und uns beispielsweise mit den Fragen, woher wir etwas wissen, was Gerechtigkeit ist, was der Tod bedeutet oder was der Sinn des Lebens ist, befassen. Thomas Nagel (geb. 1937 in Belgrad) lehrt in den USA und zählt zu den bekanntesten Philosophen der Gegenwart.

Bei Interesse meldet Euch bitte bei Herrn Krause oder kommt donnerstags einfach dazu. Voraussetzung für die Teilnahme: Wundern können und Lust am Denken.

Weiterlesen
s_schmochtitz2015 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten
Montag1Feb 2016

Friede, Freiheit und Gerechtigkeit zum Anfassen

FAP-Produkte der 9. Klasse begeistern

Selbstständigkeit ist wünschenswert für die Zukunft jedes Kindes und dessen Selbstvertrauen. So etwas muss erlernt werden. Die Schüler der 9. Klasse aus dem Montessori-Schulzentrum in Leipzig, haben sich in einem halben Jahr mit verschiedenen selbst ausgewählten Themen beschäftigt.

Weiterlesen
Archivbild
Dienstag26Jan 2016

Astro-Exkursion zwischen Himmel und Punsch

Sternenbeobachter nutzen eigene Werkzeuge

Am 12.1.2016 machte die Nawi-Gruppe von Frau Neutag eine Exkursion nach Lausen, wo sie sich die Sterne mit ihren selbstgebastelten Beobachtungsmitteln anschauten und dafür sogar kulinarisch entlohnt wurde.

Weiterlesen
Frau Philipp und ihre Schüler: Mittendrin statt nur dabei! Foto: Schauspielhaus
Mittwoch20Jan 2016

Was für ein Theater...

...mit den 12ern

Zwei erwachsene Frauen und eine Gruppe Teenagerinnen stehen im Kreis, springen von einem Bein aufs andere und schreien sich in rhythmischen Abständen laut an. Diese Szenerie kann nur eines bedeuten: Der 12er Deutsch LK des BMMSZ ist wieder unterwegs!

Weiterlesen
Vorfreude - schönste Freude?! Foto: K. Löffler
Sonntag10Jan 2016

Spanisches Kochduell

Tortilla im Spanischunterricht

Am Montag haben wir mit unserer Profilklasse Spanisch leckere, original spanische Tortillas gekocht. Es wurde ein richtiges Kochduell...

Weiterlesen
Wer bin ich - und wer sind die anderen?
Dienstag22Dez 2015

Inseltage?

Gern wieder

Die Inseltage sind fester Bestandteil des Schuljahres für die 11. Klassen. Gemeinsam mit zwei Lehrern können die angehenden Abiturienten für drei Tage eine Auszeit vom Schulstress nehmen und in einem Kloster in eine andere, ruhigere Welt eintauchen. Gopal Dürschlag und Ole Strupper berichten hier von ihren Erfahrungen.

Weiterlesen
Antonia Herrig (2. v. li.) und Aline Kersten (re.) bei der inszentierten Bundespressekonferenz. Quelle: Bundesrat
Dienstag1Dez 2015

Plötzlich Politiker!

Montessori-Schüler standen für vier Tage im Zentrum der Politik

So schnell kann es gehen! Im Rahmen des Planspiels „Jugend im Bundesrat – Schülerinnen und Schüler im Zentrum der Politik“ sind 24 Schüler des Montessori-Schulzentrums für vier Tage in Politiker-Rollen geschlüpft. In Berlin bekamen sie die Möglichkeit, politische Prozesse durch eigene Erfahrung nach zu empfinden. Eine großartige Sache, wie die Schüler auch den anwesenden Medien erzählten.

Weiterlesen
Der Leistungskurs in ernsten Gedanken versunken...
Dienstag1Dez 2015

Der Aufklärung hinterher gereist

Der Leistungskurs Geschichte zu Besuch in Reckahn

Adolph Freiherr von Knigge, deutscher Jurist, Beamter und Satiriker des 18. Jahrhunderts meinte einst zum Reisen gehöre Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lassen würde.Mit diesem Wissen trat der Leistungskurs Geschichte der Klasse 11 neulich seine Exkursion an....

Weiterlesen
Quelle: Lena Polte
Donnerstag12Nov 2015

Desayuno español

Eine Spanischstunde, die jedem schmeckt.

Unterricht muss nicht immer im Klassenzimmer stattfinden, der Spanisch-Grundkurs weiß davon zu berichten. Eine Unterrichtsstunde, die jedem schmeckte...

Weiterlesen
Quelle: Ernst-Ulrich Kneitschel
Sonntag25Okt 2015

Ökumenische Premiere

– danken, pilgern, löffeln …

… und wir waren dabei… beim Festgottesdienst: „25 Jahre – Wunder der Freiheit und Einheit“, mit Pilgerweg von der Propstei St. Trinitatis zur Nikolaikirche und Auslöffeln sächsischer Kartoffelsuppe…

siehe dazu auch http://www.tag-des-herrn.de/content/leipziger-christen-l%C3%B6ffeln-die-suppe-der-einheit-gemeinsam-aus oder noch etwas mehr hier...

Weiterlesen
Die Engelsburg am Tiber.
Donnerstag8Okt 2015

Alle Wege führ´n nach ROM…

Die Leistungskurse Physik, Religion und Geschichte auf Kursfahrt

Auch die Leistungskurse Physik, Geschichte und Religion genossen eine letzte Fahrt vor den Abiturprüfungen im April. Die 33 Schüler gondelten bis nach Rom - und erlebten auf ihrem Trip so einiges.

Weiterlesen
Die Leistungskurse Englisch und Kunst an den Kreidefelsen Südenglands.. Foto: Marko Hofmann
Freitag18Sep 2015

Brighton, London, Kreidefelsen...

Die 12er auf Abschiedsreise

Wir schreiben den 5.September, ein Samstagabend. Es ist 21:36 und die ca.18 Stündige Fahrt beginnt. Nach diversen Pausen, den fehlschlagenden Versuchen die perfekte Schlafposition zu finden und festzustellen, dass es doch ein sinnloser Kampf ist, und einer erlösenden Fährfahrt von Dünkirchen nach Dover, sind wir in Brighton angekommen...

Weiterlesen
Anton und Johann informieren sich über
Donnerstag2Jul 2015

Lampen aus alten Federbällen bauen

5c besucht die Ausstellung "Konsumkompass"

Die Tage nach dem Notenschluss nutzen unsere Schüler vermehrt zu Exkursionen. Doch Zeit vertrödeln ist nicht. Es wird gelernt am anderen Ort. Am Mittwoch, dem 17.6., besuchte die Klasse 5c beispielsweise das Umweltbundesamt in Dessau, um etwas über das Konsumverhalten  in der heutigen Zeit zu erfahren.

Weiterlesen
Foto: M. Hofmann
Dienstag23Jun 2015

Wer erinnert sich noch an Streetlight?

Musical-DVDs nach wie vor zu kaufen

Immer noch sprechen Schüler und Lehrer an unserem Schulzentrum hin und wieder von diesem denkwürdigen Auftritt im Haus Auensee. Damals, im Februar 2013, führten Schüler und Lehrer unserer Schule zusammen mit der Musikgruppe Gen Rosso das Musical "Streetlight" auf. Noch immer gibt es DVDs von diesem Musical zu kaufen.

Weiterlesen
Die Schüler der 5d bei der Aufführung von
Sonntag21Jun 2015

Eine Musicalaufführung der Klasse 5d...

oder welche Potentiale der Musikunterricht entfalten kann

Nachdem die Klasse 5d bereits zum Ostergottesdienst gemeinsam mit der Klasse 10e aufgetreten war, gestaltete die Klasse am vergangenen Freitag, dem 19. Juni, den Morgenkreis der Grundschule. Auf die Bühne gebracht wurde eine Bearbeitung des Musicals „Joseph“ von Andreas Mücksch und damit gleichzeitig das Arbeitsergebnis von fast einem halben Jahr Musikunterricht.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Seite 7 von 10

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login