• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Sonntag28Jan 2018

Marko Hofmann

Essen wie die Römer

Die 6c und 6d machen das Experiment

Die Römer sind vielen bestimmt schon im Geschichtsunterricht begegnet, aber was aßen sie? Dieser Frage stellten sich die Lateinschüler der 6c und 6d und wagten das Experiment „Kochen wie die Römer“.

Jeder Schüler unserer Lateinklasse hat eine typisch römische Speise mitgebracht, die er am Nachmittag zuvor zu Hause von Hand zubereitet hat. Die Rezepte entnahmen wir dabei dem berühmten Rezeptbuch des Apicius. Auf der originalen Zutatenliste suchten wir vergeblich nach Zucker, Salz oder Backpulver.
Es gab:
1. Soldatenbrot
2. Panicelli (kleine Brötchen)
3. Globi (Mohnkugeln, mit Honig bestrichen)
4. Moretum (eine Art Frischkäse)
5. Selbstgemachte Butter
6. Gefüllte Datteln
7. Mulsum (Wein für Kinder)
8. Traubensaft (als Ersatz für Wein)
9. Honig
10. Römisches Hühnchen

Hier noch ein paar Rezensionen unserer Schüler:

Da wir ein römisches Festmahl nachstellen wollten, welches in einem triclinium stattfand, haben wir uns entweder auf Tische gelegt oder auf Stühle gesetzt.
Carl-Gustav Fritz (6d)


„Ich finde die Römer hatten sehr leckere Brötchen und auch die Getränke waren sehr gut. Es hat sehr viel Spaß gemacht die Speisen zuzubereiten. So ein römisches Festessen können wir öfter mal im Lateinunterricht machen.“
Clara Cordier (6c)


„Bei einem römischen prandium (Frühstück) durften gefüllte Datteln, Panicellis (kleine Brötchen), Soldatenbrot, Moretum (eine Art Frischkäse), Honig, Butter und globis nicht fehlen. Wir aßen auf so genannten Clinen, beziehungsweise lagen wir darauf und aßen im Liegen. Diese sehen einem heutigen Sofa ein bisschen ähnlich. Es war sehr lecker und ich bin sehr sehr satt geworden.“
Hannah Franke (6d)
 

Zurück zur Übersicht
Schüler beim 21. Kletter-Cup erfolgreich
Idole, die Taliban und mehr

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login