• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Mittwoch21Feb 2018

Marko Hofmann

Idole, die Taliban und mehr

Wieder kreative Ergebnisse in FÜP

Mit Themen wie Todesstrafe, Schönheitsidealen und der Meinungsfreiheit von Musikern hat sich die Klassenstufe 9 auch dieses Jahr wieder im fächerübergreifenden Unterricht auseinandergesetzt.

Wo findet man den Zusammenhang von „Friede, Freiheit und Gerechtigkeit“ in den unterschiedlichen Projekten?
Die ersten drei Monate haben wir uns mit verschiedenen Aufgaben in den Fächern Religion, GRW und GeWi beschäftigt, zum Beispiel zu Themen wie „Was sind Idole - früher und heute?“, die Bergpredigt und dem Jugendschutz. Ein bearbeitetes Thema war Schönheitsideale. Die Gruppe beschäftigte sich mit den heutigen sowie mit den biblischen äußerlichen Idealen. Außerdem wurde der Einfluss sozialer
Netzwerke und Medien beleuchtet. Die Meinungsfreiheit von Musikern ist ein neu aufgegriffenes, inhaltlich sehr eindrucksvolles Thema.
Es wurde sich mit dem Veröffentlichen moralisch nicht vertretbarer Texte auseinandergesetzt und mit dem Entstehen der Folgen, wenn die Musiker gegen die Auflagen verstoßen. Gestalterisch ansprechend war unter anderem das Projekt „Rassentrennung in den USA“,
wobei mit einem Diagramm, einem Comic sowie einem Plakat gearbeitet wurde. Es wurde versucht, humorvoll auf den gesellschaftskritischen Bereich einzugehen.
Die Taliban sind weiterhin ein umstrittenes Thema, eine Gruppe hat sich mit der Organisation beschäftigt und hat das Thema unter anderem in einem Tagesschau-Beitrag dargestellt.

Darüber hinaus entstanden weitere Beiträge, die ebenfalls interessant gestaltet waren. Diese Arbeit in den Gruppen hat uns verschiedenste Aspekte von Friede, Freiheit und Gerechtigkeit näher gebracht, in denen einzelne Teilbereiche spezifisch aufgegriffen wurden,
sodass jedes Projekt individuell zu Ende gebracht wurde.

 

Zurück zur Übersicht
Essen wie die Römer
Erfolgreich orientiert!

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login