St. Martin trabt durch den Essensraum
St. Martinsandacht von den Tigern
Ein armer Mann schleicht während des ersten Liedes an den Kindern vorbei und setzt sich dann vor das Stadttor.
Montessori Schulzentrum
St. Martinsandacht von den Tigern
Ein armer Mann schleicht während des ersten Liedes an den Kindern vorbei und setzt sich dann vor das Stadttor.
Musikalische Beiträge von Groß und Klein gesucht
Wie schon in den zwei Jahren zuvor, soll auch in diesem Jahr der musikalische Adventskalender des Schulzentrums auf der Homepage das Warten auf Weihnachten verschönern.
Gemeinsam gegen den Krebs
Danke an alle 18 Läufer.innen unserer Schule, die beim Benefizlauf "Lauf gegen Krebs" dabei waren. Verschiedene Schüler.innen von Klasse 5 bis 12 starteten bei Distanzen von 2 km, 6 km und 10 km und liefen für einen guten Zweck. Die Startgebühr geht zu 100 Prozent an die Elternhilfe für krebskranke Kinder.
Bilder unserer Romreise
Seit ein paar Tagen befinden wir uns wieder in Deutschlands goldenem Herbst. Die Romfahrt ist natürlich noch großes Thema in der Schule. Um die Eindrücke etwas länger zu erhalten, haben wir hier ein paar Fotos zusammengestellt.
Unsere Heimreise
Die Koffer sind im Bus verstaut und bald kommen wir in Leipzig an. Vorher machten wir noch Halt in der Stadt des Heiligen Franziskus.
Zum Abschluss gibt's ein Gruppenfoto
Alles, was unsere Herzen begehren, haben wir uns heute gegönnt. Denn am Donnerstag hat sich jede Klasse ihr eigenes Programm zusammengestellt. Abends trafen sich alle zum Gruppenfoto und anschließendem Gottesdienst.
Papstaudienz, Museen, Antike und Nachtleben in Rom
Um fünf Uhr morgens Aufstehen und erst im Dunkeln wieder zurück: Das klingt zwar stressig, lohnt sich aber. Ein Tag voller Erlebnisse liegt hinter uns allen. Und: Wir haben den Papst gesehen!
Auf den Spuren römischer Geschichte und Kultur
Der Trevi-Brunnen, die Piazza Navona und die Katakomben von San Callisto: Wir begaben uns in Rom auf Spurensuche und tauchten ein in Geschichte und Kultur der Stadt.
Wir sind im Sommer gelandet!
Hurra, wir sind da! In der Nacht über den Brenner, ein Frühstück in der Nähe des Gardasees, Sonne pur und die Erkenntnis, dass Busfahren überhaupt nicht langweilig sein muss: So lassen sich die Eindrücke der vergangenen Stunden wohl am besten zusammenfassen.
Auf die Plätze! Fertig! Rom! Mit elf Bussen von Leipzig nach Italien
Endlich! Wir sind unterwegs und fahren durch die Nacht in den Sueden! Nach einem Reisesegen und einem von rund 1000 Menschen stimmungsvoll gesungenen "Caminando va" starteten die SchülerInnen und rund 80 Lehrkräften des BMMSZ in Richtung Italien.
Die Welt räumt auf! - Wir haben mitgemacht!
An jedem dritten Samstag im September findet der World Cleanup Day statt. Es handelt sich hierbei um die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.
Aktion "Stadtradeln" läuft schon und die Monte braucht Unterstützung!
Wie in jedem Jahr nimmt das Montessori-Schulzentrum an der Aktion "Stadtradeln" teil, bei der man möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen soll.
Gemeinsame Dienstberatung des Schulzentrums
Am Mittwoch tagte das Schulzentrum in gemeinsamer Dienstberatung und startete somit in die konkrete Vorbereitung des Schuljahres. Am Montag wird man sich dann in der Schule wiedersehen!
Großzügige Spenden zum Schuljahresende
Nachdem wir als Schule in den letzten Monaten so viel Unterstützung für unsere 40 ukrainiscehn Schülerinnen und Schüler erfahren durften, wollten wir mit unseren Abschlusskollekten noch einmal ein Zeichen setzen für eine weitergehende Hilfe.
Gesammelt wurde bei der feierliche Übergabe der Realschulzeugnisse in der Oberschule, bei der Übergabe der Abiturzeugnisse und beim Abschlussgottesdienst der weiterführenden Schulen. Wir haben bewusst nicht für unsere Schule und auch nicht für unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler gesammelt, sondern wollen eine reformierte Kirchgemeinde in Munkachevo in der Westukraine unterstützen - die Partnergermeinde der Heimatgemeinde eines Kollegen.
An die Kirchgemeinde in Munkachevo ist ein Waisenhaus angegliedert. Seit Kriegsbeginn sind viele Menschen in den vermeintlich sichereren Westen der Ukraine geflohen, aktuell befinden sich etwa 20.000 Flüchtlinge in der Stadt, die ca. 100.000 Einwohner hat. Die Kirchgemeinde vor Ort unterstützt neben der Unterbringung von Flüchtlingsfamilien innerhalb der Gemeinde vor allem die Stadt bei der Organisation und Koordination dieser schwierigen Situation.
37 Jugendliche feiern ihre Jugendwende in der Bethanienkirche Leipzig-Schleußig
Jugendwende 2022: Ein Jahr lang bereiteten sich die interessierten AchtklässlerInnen auf das Erwachsenwerden vor und gingen dabei verschiedenen Fragen nach. Beispielsweise: „Wer bin ich?“, „Was sind meine Stärken?“, „Wer unterstützt mich auf meinem Weg?“ und „Was möchte ich mir aus der Kindheit bewahren?“.