Schulversammlung zwischen Innehalten und Loslassen
Schweigeminute für die Ukraine
Bei bestem Frühlingswetter konnte am Donnerstag in der 1. Hofpause die Schulversammlung stattfinden.
Montessori Schulzentrum
Schweigeminute für die Ukraine
Bei bestem Frühlingswetter konnte am Donnerstag in der 1. Hofpause die Schulversammlung stattfinden.
An drei Nachmittagen gab es Gelegenheit zum Austausch und Spiel
Seit Mittwoch gab es im Schulzentrum ein Angebot für geflüchtete ukrainischen Familien, die sich an das Schulzentrum gewandt hatten.
Beladen des Hilfstransport-Lasters in Windeseile
Die Pfarreien und das Schulzentrum sowie viele andere freiwillige Helfer haben ihre erstaunliche Kraft durch die gemeinsame Hilfe gezeigt.
Das Sammeln geht weiter und ein kleiner Teil ist schon auf dem Weg
Die Aktion von "Phillipp & Maria" geht nun in die zweite Hälfte und die Turnhalle füllt sich weiter. Viele Hände packen mit an und ein kleiner Transport ist schon in Polen auf dem Weg zur Grenze.
Die Turnhalle füllt sich mit Hilfsgütern für die Ukraine
Am Wochenende wurde schon an vielen verschiedenen Orten gesammelt und zur Turnhalle gebracht, heute nun öffnete die Annahmestelle für die Ukrainehilfe ihre Türen.
Aktion der AG Klimaschule und dem Klimaministerium der Schüler
Wir machen uns auf den Weg, um Klimaschule zu werden. In unserer Fastenaktion wollen wir dafür alle aktiv werden und laden neben allen Schüler:innen, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen auch Eltern und Freunde herzlich zur Teilnahme ein. Da bleibt nur noch die Frage: Was fastest Du für unser Klima?“
Viele kleine Spenden bringen großes Ergebnis
Die Sternsinger-Aktionen in Grundschule und weiterführender Schule haben das tolle Spendenergebnis von 566,76 € erbracht. Allen kleinen und großen Spendern für alle kleinen und großen Spenden vielen Dank!
Aktion der Klasse 5d
Die Klasse 5d und Herr Körner brachten auf Wunsch einen Dreikönigs-Segen in den Klassenraum.
Ab jetzt wieder jeden Monat!
Am Freitag in der ersten Hofpause war es soweit: Die Moderatoren Alexander Zettel und Konstantin Brackelmann begrüßten die zahlreichen Anwesenden zur ersten Schulversammlung (SV) im laufenden Schuljahr am Pavillon des Schulhofes.
Feedbackergebnisse liegen vor
Verkehrte Welt - könnte man meinen! Erneut haben die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihren Lehrerinnen und Lehrern ein Zeugnis ausgestellt. Allerdings waren dabei nicht die Leistungen in Mathe, Englisch oder Deutsch gefragt, vielmehr ging es um eine Rückmeldung zu den Bereichen "Lernförderliches Unterrichtsklima und Wertschätzungskultur" sowie "Umgang mit Heterogenität, Differenzierung und individuelles Fördern".
Seit nunmehr zwei Jahren sind wir an unserem Schulzentrum dabei, eine strukturierte Feedbackkultur zu etablieren. Inzwischen gibt es dabei einen klar definierten Ablauf. Zum Ende eines Schuljahres einigt sich die Lehrerschaft darauf, zu welchen zwei Themenbereichen sie sich im kommenden Schuljahr von den Schülerinnen und Schülern ein Feedback holen will. Ein Team von Lehrerinnen und Lehrern erstellt dann einen Fragebogen, der wissenschaftlichen Kriterien genügt und für alle verbindlich ist. In zwei festgelegten Zeiträumen erfolgt dann das Einholen des Feedbacks. Sobald die Ergebnisse vorliegen, nimmt jede/r Lehrer/in mit seiner Klasse eine Auswertung vor und es werden Ziele vereinbart. Dies wird schriftlich dokumentiert.
In diesem Jahr war es dabei so, dass sich jede/r Lehrer/in von zwei seiner Klassen bzw. Kurse eine Rückmeldung holt. Natürlich wurde dabei darauf geachtet, dass alle Klassen etwa gleichermaßen eingebunden sind. Die praktische Umsetzung erfolgte mit Hilfe einer professionellen Software (https://wp.feedbackschule.de/) und war Dank der vielen ipad-Klassensätze in kurzer Zeit sehr leicht durchführbar. In Summe sind so in kürzester Zeit deutlich über 30000 Schülerantworten eingeholt worden! Die zusammengefassten Ergebnisse können Sie hier nachlesen. Für mich sind diese Ergebnisse ein Vertrauensbeweis und ein Zeichen für das außerordentlich gute Schuklima und die hohe Qualität an unserem Schulzentrum. Andererseits werden wir uns auf diesen wunderbaren Ergebnissen nicht ausruhen, vielmehr haben für das kommende Schuljahr bereits die nächsten Bereiche im Blick, an denen wir weiter arbeiten wollen.
Sebastian Heider
... fällt nur in Präsenz aus!
Liebe Schulgemeinde,
liebe an unserem Schulzentrum Interessierte,
liebe Nachbarn,
erneut kann unser Tag der offenen Tür, den wir für den 15.01.2022 geplant hatten, nicht in gewohnter Weise stattfinden. Wir bedauern dies sehr, weil uns der persönliche Kontakt im vielfältigen Miteinander in besonderer Weise am Herzen liegt, weil wir gern Einblick geben in unser Lernen und Lehren und weil wir gern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Damit Sie dennoch einen Einblick in unser Schulleben erhalten können (ganz besonders natürlich auch im Hinblick auf neue Anmeldungen), halten wir aber auch in diesem Jahr eine Hausführung für Sie bereit - allerdings online :) !
Lassen Sie sich also inspirieren und nehmen Sie gern teil an einem Rundgang durch unser Schulzentrum!
Anmeldungen für das kommende Schuljahr für die Klassen 5 und das Schleifenjahr nehmen wir noch bis zum 18.01.2022 entgegen (Sekretariat Haus Vitus/ blaues Haus). Das Anmeldeverfahren für die Klasse 1 im Schuljahr 2022/23 ist bereits abgeschlossen. Wenn Sie Fragen zur Anmeldung - oder überhaupt zu unserem Schulzentrum - haben, können Sie sich natürlich gern auch telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.
Ihnen allen wünsche ich ein gutes, frohes, gesundes und gesegnetes neues Jahr!
Herzliche Grüße
Sebastian Heider
Leiter des Schulzentrums
Elternrat übergibt Spenden vom Martinsfest
Wieder geht ein Jahr zu Ende, in dem neben vielen anderen Veranstaltungen leider auch das Martinsfest unserer Grundschule nicht in gewohnter Weise stattfinden konnte.
Musikalische Grüße für Zuhause
Leider konnte auch in diesem Jahr das gemeinsame Adventskonzert von Grundschule und weiterführender Schule nicht stattfinden.
Ein Online-Angebot von "Happy Art"
Am Freitag, den 17. Dezember ab 17Uhr wird gemalt, gekleckst und gezeichnet zur Weihnachtszeit! Mit ganz wunderbaren Motiven, einer Menge Spaß und Weihnachtsmusik lassen wir alle Sorgen hinter uns. Dieses Angebot richtet sich an alle interessierte & kreative Monte-Kids und Ihre Familien.
Musikalische Beiträge aus allen Zeiten von allen Schulbeteiligten
Morgen ist der 1. Advent und auch die Homepage wird dann wieder ein Adventskalender schmücken.