• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Dienstag3Mai 2022

Simon Hörsch

Endlich wieder zum Austausch in die Bretagne!

Bericht der Erasmus+Reise

Nach 2 Jahren Pause, sind nun erstmals wieder 7 Schüler der 9. Klasse nach Le Faouët in der Bretagne zu unserer französischen Partnerschule gereist.

Es sind die ersten Erasmus+ Reisenden unserer Schule, die ihren Horizont erweitert haben. Hier ihr Bericht von 10 spannenden Tagen.

Hallo Schule :)
Im Januar 2022 haben wir, Schüler und Schülerinnen der Klasse 9, angefangen unseren Schüleraustausch nach Frankreich zu planen.
Am 22.4.2022 ging die Reise dann endlich los. Wir sind mit dem Zug von Leipzig nach Frankfurt gefahren, von Frankfurt nach Paris, mit der Metro durch Paris und dann nach Lorient. 18:00 Uhr kamen wir dann nach 13 Stunden Reise am Bahnhof an. Wir wurden freundlich von unseren Gastfamilien begrüßt und anschließend haben sich unsere Wege das erst einmal getrennt.
Nach dem ersten Kennenlernen und ein bisschen Schlaf haben wir am Wochenende Zeit am Strand verbracht, sind Kajak gefahren, haben die Stadt Concarneau am Meer besichtigt, Fußball gespielt, und Krabben gefischt. Außerdem haben wir die französische Küche kennengelernt, welche für uns vorerst ungewohnt war.

typisches Essen:
Crêpes
blutiges Steak
Krabben
Garnelen
Schnecken
Baguette
Ratatouille

Am Montag sind wir zum ersten Mal in Frankreich zur Schule gegangen. Die Schule begann regulär 8:30 Uhr. Wir haben sehr viel verstanden, worüber wir erstaunt waren. Wir wurden herzlich begrüßt und haben einen typischen bretonischen Tanz gelernt. Die Schule endete täglich 17:00 Uhr, jedoch hatten wir am Tag zwei Stunden Mittagspause.
Mittwochs ist der ,,kurze" Schultag in Frankreich. Die Schule endet ca.12:00 Uhr. Wir sind im Ort Tacos essen gegangen. Außerdem haben wir in der Sonne Musik gehört und waren in der Kletterhalle der Schule klettern.
Im Schulalltag haben wir das Turntraining unserer AustauschschülerInnen besucht, die Tiere von ihnen kennengelernt (Hunde, Kühe, Katzen, Ziegen und Schafe). Wir haben uns getroffen, um in einen französischen Dorfsupermarkt, in einen Bücherladen und in einen Kiosk zu gehen.
Abschließend sind wir am zweiten Wochenende zusammen Lasertag spielen gegangen, waren shoppen in der Galerie von Lanester und sind durch einen Wald spaziert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir mit vielen neuen Eindrücken und guten Bekanntschaften nach Hause fahren.

Liebe Grüße Annika, Emilia, Jakob, Otto, Emma, Emma und Katharina

 

s_fld49_ws_bretagne2022_01 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Endlich wieder zum Austausch in die Bretagne!
s_fld49_ws_bretagne2022_03 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Endlich wieder zum Austausch in die Bretagne!
Zurück zur Übersicht
Ein Stück Normalität für geflüchtete Kinder
Ein bisschen neu macht der Mai

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login