• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Freitag1Jul 2022

Simon Hörsch

Monte-City steht im Startloch

Die Kinderspielstadt verwandelt die Grundschule ab Montag für eine Woche

Der Name wurde von allen Bürgern (alle Kinder der Grundschule) gewählt und so heißt unsere Kinderspielstadt "Monte-City".

Ebenso gab es eine Wahl für den Namen der Währung, es wurden "Moneten". Diese Moneten wurden diese Woche von jeder Klasse gestaltet und gedruckt, am Montag erhalten die Kinder ihr erstes Startkapital. Dann geht es los zur ersten Arbeitsstelle. Welche es gibt und wo diese sich befinden, kann man gut aus dem Stadtplan ersehen. Die Kinder bekommen pro Arbeitseinheit (30 Minuten) einen Lohn von 8 Moneten, von dem aber noch Steuern abgehen. Mit dem Ausweis, auf dem der Arbeitgeber die Einheiten einträgt, gehen die Kinder zum Arbeitsamt und zur Bank, um neue Arbeit zu suchen bzw. um sich ihr Geld auszahlen zu lassen.

Natürlich gibt es auch vielerlei Möglichkeiten, das Geld in der Monte-City auszugeben!

Zudem gab es am Donnerstag nach der Vorstellung vieler Kandidaten auch eine Bürgermeisterwahl. Die meisten Stimmen erhielt Finja aus den Robben (4b) und ihr Stellvertreter mit den zweitmeisten Stimmen wurde Lukas aus der Kätzchenklasse (4a). Alle Kandidaten werden auch im Stadtrat vertreten sein und dort u.a. darüber befinden, was mit den Steuergeldern geschehen soll.

Es wird also spannend werden nächste Woche, in der "Kinderspielstadt"... 

s_fld49_mc_bmwahl_01 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Monte-City steht im Startloch
s_fld49_mc_bmwahl_03 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Monte-City steht im Startloch
s_fld49_mc_bmwahl_04 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Monte-City steht im Startloch
s_fld49_mc_bmwahl_02 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Monte-City steht im Startloch
s_fld49_mc_bmwahl_05 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Monte-City steht im Startloch
s_fld49_montecity_stadtplan1 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Monte-City steht im Startloch
s_fld49_montecity_stadtplan2 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Monte-City steht im Startloch
s_fld49_montecity_stadtplan3 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Monte-City steht im Startloch
Zurück zur Übersicht
Im Oktober machen wir Blau!
Geschafft! Wir feiern Abi 2022!

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login