Fronleichnam oder: Warum wir eigentlich frei haben
Ein Feiertag steht vor der Tür
Montessori Schulzentrum
Ein Feiertag steht vor der Tür
Känguru-Wettbewerb 2024
Der Wettbewerb des Kängurus der Mathematik fand dieses Jahr am Bischöflichen Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig am 18. April statt. Eine Teilnehmerin erzählt von dem Tag.
Vom Wallfahren und klösterlichen Leben
Montes Kultursommersommernacht am 23.5.
Kunst, Musik, Theater - was will das Herz mehr? Und all das verbunden durch die Nacht und natürlich viele engagierte Schülerinnen und Schüler, die dabei ihr Bestes geben.
Erfolgreich beim Stadtmarathon
...und ich kann gut Fahrrad fahren.
Heute in aller Frühe durfte die erste vierte Klasse (4b) auf's Rad steigen und auf dem Verkehrsübungsplatz mit der Polizei für die praktische Fahrradausbildung üben.
Kirche macht stark gegen rechts und das Monte ist dabei
Derzeit flattern vor der Schule und auf dem Schulgelände zahlreiche selbstgestaltete Banner aus Leinen, die eine Welt ohne Hass und Fremdenfeindlichkeit fordern.
Känguru-Wettbewerb lässt die Köpfe und Stifte rauchen
Wie in jedem Jahr waren heute alle Knobelmeister und Knobelmeisterinnen aufgefordert, den Kopf auf Höchstleistungen zu bringen für den Wettbewerb "Känguru der Mathematik".
Andacht für fünfte und sechste Klassen
Goût de caramel, couleur verte, sentiment d´humidité, bruit de la mer
März 2024, es ist wieder soweit : Wir fahren mit 16 Schülerinnen und Schülern mit ICE und TGV in die Bretagne.
Profilkurs besucht Unterkunft für Geflüchtete
... Neue Pflanzen für den Schulhof
Unser Schulgelände wirkt in diesem Frühling besonders einladend, was dem Engagement vieler Helferinnen und Helfer zu verdanken ist. Nach mehr als 16 Monaten Planung, Organisation und Absprachen konnten am 15. März über 40 neue Sträucher, Stauden und rankende Pflanzen auf unserem Schulhof gepflanzt werden.
Vielfältige Möglichkeiten der Annäherung
Die Kinder der Grundschule hatten in dieser Woche nach der hinführenden Andacht am letzten Freitag die Gelegenheit, sich mit dem Thema "Kreuz" und was das bedeutet, auseinanderzusetzen.
Beim Schüleraustausch gab es ein abwechslungsreiches Programm
Obwohl der Streik am Flughafen Leipzig uns einen Strich durch die Rechnung machen wollte, konnten wir, die 10. Klassen des Profils Spanisch, doch noch vom 30.1. bis 5.2. nach Teneriffa fliegen. Wir haben in der wunderschönen kleinen Stadt San Cristóbal de La Laguna im Norden der Insel in Gastfamilien gewohnt.
Fröhliche Projektwoche an der weiterführende Schule
Spaß, Spiel, Sport und konzentriertes Arbeiten – die Projektwoche endete mit tollen Präsentationen rund ums Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit