Sternsinger zu Besuch
Grundschüler und Pfarrer Jäger segnen Schulzentrum
Überraschung im Sekretariat der weiterführenden Schulen am vergangenen Freitag. Die Sternsinger waren da und haben etwas Großes mitgebracht.
Montessori Schulzentrum
Grundschüler und Pfarrer Jäger segnen Schulzentrum
Überraschung im Sekretariat der weiterführenden Schulen am vergangenen Freitag. Die Sternsinger waren da und haben etwas Großes mitgebracht.
Montessori-Schulzentrum lädt zum Tag der offenen Tür.
Am 17. Januar öffnet sich das Montessori-Schulzentrum für alle Interessenten. Zwischen 10 und 13 Uhr besteht die große Möglichkeit, unsere Räume, unsere Pädagogen und unsere Konzepte kennenzulernen.
Neueste Informationen zur Skifahrt
Die Vorfreude steigt, noch zwei Tage bis zur Skifahrt. Hier gibt es die letzten Informationen.
9a organisierte Adventsmarkt für die 5er
...fand der Adventsmarkt statt. Vorbereitet hatte diesen wieder die Mittelschulklasse der 9. Klasse im Rahmen des Faches WTH (Wirtschaft/Technik/Haushalt). Die Herausforderung, dass diesmal nur eine Klasse diesen gestalten konnte, wurde gut angenommen.
sollte den neuen Kunstkalender 2015 kaufen!
Verkauf am:
Donnerstag und Freitag jeweils in der 1. Hofpause (10:25 Uhr - 10:45 Uhr) im Foyer Haus B. Preis pro Kalender: nur 10 Euro. Folgende Schülerinnen und Schüler sind in dieser Kalenderausgabe mit ihren Werken vertreten:
Informationen zur Anmeldung von neuen Schülern aktualisiert
Das Warten hat ein Ende. Heute sind die Termine zum Anmeldeverfahren für neue Schüler an den weiterführenden Schulen des Montessori-Schulzentrums bekannt geworden.
Die Termine finden Sie unter:
Oberschule: http://www.montessori-leipzig.de/oberschule/neuaufnahme-oberschule,
Gymnasium: http://www.montessori-leipzig.de/gymnasium/neuaufnahme-gymnasium
und Grundschule: http://www.montessori-leipzig.de/grundschule/neuaufnahme-grundschule
France Mobil macht Halt am Montessori-Schulzentrum
Am 10.12.2014 kam Elsa zu Besuch. Sie begeisterte unsere Schüler, obwohl sie eine ganz andere Sprache sprach.
Am Freitag, 12. Dezember ist es soweit
Wer am Freitag, dem 12. Dezember 17 Uhr in der hektischen Adventszeit ein paar Stunden Zeit hatte, sollte sich das Montessori-Adventskonzert in der Liebfrauenkirche nicht entgehen lassen...
Neue Lehrerkontakte und neue Informationen zur Schulseelsorge auf der Homepage
Das wurde auch Zeit. Endlich ist die Aktualisierung der Lehrerkontakte für die weiterführenden Schulen erfolgt. Zudem präsentieren sich unsere neuen Seelsorger Pfarrer Michael Jäger und Elisabeth Schwope auf ihrer eigenen Seite.http://www.montessori-leipzig.de/unser-schulzentrum/schulseelsorge
Klasse 8c besucht "Marstraining"
Am vorletzten Dienstag hat unsere Klasse 8c das Theater der Jungen Welt besucht und an einem "Marstraining" teilgenommen. Luisa Steinert berichtet...
Wer, wann und wie besucht werden kann, erfahren Sie hier!
Am Dienstag, dem 18.11.2014, findet der erste Eltensprechtag in diesem Jahr statt. Die Informationen zu den Anmeldemodalitäten finden Sie hier im Elternbrief.
Liebe bekannte und heimliche Musiker am Montessori-Schulzentrum,
zum Weihnachtskonzert möchte Frau Göbel mit einem Blechbläserensemble einen musikalischen Beitrag einstudieren.
5.670,15 Euro für Aktion Tagwerk
Unser „Tag für Afrika“ am 9.7.2014 liegt nun schon einige Zeit zurück, das Ergebnis ist aber brandaktuell und von langer Wirkung:
Wie unser Englisch-Grundkurs Europa sieht...
Ob man es will oder nicht - Europa und die Europäische Union bestimmen vielfältig unser Leben. Aber was bedeutet uns dieser Kontinent und seine Zusammenschluß von 28 Nationen jenseits aller Gesetze, Fördertöpfe und Regelungen? Dazu sollten sich die Schüler des GK Englisch 12 (en22) mit einem kommentierten Selbstportrait äußern...
Wasser, Wismar, wundervoll
Wir sind wieder zurück und es war grandios! So lautet eine kurze Einschätzung zur Projektfahrt der Klassenstufe 7. Wir verbrachten zehn Tage am Schweriner See, bei durchwachsenem Wetter, aber guter Stimmung. Während der Projektfahrt wurde natürlich gearbeitet, aber auch viel Freude und Spaß geteilt. Wir arbeiteten alle an vier Projekten, die abwechselnd von den Schülern besucht worden. Ein Projekt widmete sich der Gestaltung von Mode. Das Resultat waren selbst gebatikte T-Shirts. Beim Projekt Wasser sind die Schüler, mit Hilfe von Experimenten den Eigenschaften von Wasser auf die Spur gekommen und haben das Wasser nicht nur als Getränk, sondern auch als Lebensraum kennen gelernt.
In einem weiteren Projekt näherten sich die Schüler Sprache und Emotionen an. In kurzen, teils englischsprachigen Theatersketchen experimentierten sie damit. Im Projekt Maßstab haben die Schüler Einblick gewonnen, was der „Maßstab“ bedeutet und wie man sich mit Karte und Kompass orientieren kann.
Zwischen den Projektzeiten war natürlich viel Zeit für Spiel, Spaß und Spannung. So erkundeten wir die Stadt Wismar in einer kleinen Rallye. Wir wanderten an der Ostsee, testeten unsere Balance und tanzten bei den Diskos.
Nun freuen wir uns dennoch auf die Ferien!
Text: Michael Stocker
Foto: Anne Trinks