Nils Holgersson
Theaterstück am Nachmittag
Am Mittwoch Nachmittag wurde in der Aula ein kleines Theaterstück gezeigt, "Nils Holgersson" nach dem bekannten Buch von Selma Lagerlöf.
Grundschule
Theaterstück am Nachmittag
Am Mittwoch Nachmittag wurde in der Aula ein kleines Theaterstück gezeigt, "Nils Holgersson" nach dem bekannten Buch von Selma Lagerlöf.
Die AG Rafin macht mit bei der ARD-Radionacht
Thema dieses Jahr ist "Superheldenhaft", und genauso fühlen sich die 17 Kinder der AG Rafin, denn sie hören 5 Stunden Radio und übernachten in der Schule!
Serie über die Freiarbeit in der Grundschule, Teil 3
Das Herzstück des Grundschulunterrichts wird nach und nach* untersucht. Wo findet die Freiarbeit statt, wann, wer ist in der Freiarbeit beteiligt, warum überhaupt Freiarbeit, wie läuft sie ab?
Radio Gelb unterhält in der Frühstückspause
Wieder einmal ist ein Radioteam an den Start gegangen, um den Kindern des gelben Flurs (denn dort ist nur das Radio über die Lautsprecher empfangbar) die Frühstückspause zu versüßen.
der Notarzt, der ist da!
Die Projektwochen gehen in ihr Finale und wie in vielen anderen Klassen auch, gab es beste Unterstützung dabei von vielen engagierten Eltern. Ein Robben-Papa brachte dafür heute auch sein Gefährt mit...
Start der Projektzeit mit vielen unterschiedlichen Themen
Wieder einmal öffnen sich die Tore und das Wissen fließt einem großen Strom gleich über die Schülerinnen hinweg - die stürzen sich wagemutig in die Fluten und lassen sich fortziehen.
Andacht in der Aula und gemeinsames Essen in den Klassen
Heute ging in die Aula fast kein Schüler mehr hinein. Denn die Grundschüler hatten Besuch einer fünften Klasse bekommen. Alle gemeinsam lautschten der Erntedankandacht, die von der Kätzchenklasse vorbereitet worden war.
Die Klassen drehen sich wieder im Morgenkreis
Eigentlich ist der Name irreführend. Denn in einem Kreis saß heute morgen niemand. Vielmehr saß die Regenbogenklasse auf der Bühne, alle anderen Kinder und Erwachsenen saßen vor der Bühne und waren gespannt auf den ersten Morgenkreis in diesem Schuljahr.
Mit frischem Obst und Gemüse aus dem EU-Schulprogramm in Sachsen
Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. Somit heißt es: nicht nur lernen und spielen, sondern auch Obst und Gemüse haben ihren festen Platz im Schulalltag der Kinder.
Schnupperzeit bei den GTA-Angeboten
Wahrscheinlich riecht es aber gut, wenn die Schüler der Grund- und weiterführenden Schule ab heute ihre Nasen zum Schnuppern in diverse Angebote des Ganztagesangebots am Schulzentrum stecken.
Fotografin der LVZ macht Fotos der zwei ersten Klassen
Aber warum zwei erste Klassen? Es sind doch acht Klassen! Stimmt, in der Freiarbeit sind in jeder Klasse nur 5-7 neue Erstklässler. Aber im Fachunterricht sitzen die Kinder vom gelben Flur (1a) und die vom roten Flur (1b) zusammen.
Regelkunde in der ersten Woche
Wenn man irgendwo neu ist, muss man zuerst erfahren, wie die Regeln dort sind. Und auch denjenigen, die schon länger dort sind, schadet es nicht, die Regeln für Schulhaus und -hof noch einmal zu wiederholen.
Er macht dem Erstklässler ein Hilfsangebot, das er nicht ablehnen kann...
Heute stand in vielen Klassen die Patenwahl auf der Tageordnung. Jede Erstklässlerin und jeder Erstklässler durfte sich dabei für einen (manchmal auch zwei) Paten entscheiden.
Schulanfangsfeier in St. Martin
Doch bis dahin war zumindest bei Kasper einige Überzeugungsarbeit notwendig. Nach anfänglichem Murren stattete er im Schulanfangsstück der Schule einen Besuch ab und - war begeistert!
Verabschiedung der Viertklässler und Zeugnisse für alle
Wieder mal war es soweit: die Kinder kamen in frischen, schönen Sachen, die Klassenlehrerinnen wählten ihre Worte sorgsam, die Zeugnismappen gingen aus der einen Hand in die andere. Zeugnisausgabe!