Au revoir!
Auf ein Wiedersehen mit den Viertklässlern
Die Verabschiedung der Viertklässler startete wie in jedem Jahr mit dem Schulanfangsprogramm des nächsten Schuljahres: "Im Ranzen geht es rund", von den Mäuschen und Delfinen einstudiert.
Grundschule
Auf ein Wiedersehen mit den Viertklässlern
Die Verabschiedung der Viertklässler startete wie in jedem Jahr mit dem Schulanfangsprogramm des nächsten Schuljahres: "Im Ranzen geht es rund", von den Mäuschen und Delfinen einstudiert.
Die letzten Wochen waren gefüllt mit Abschlussfesten
Wenn es Abschied nehmen heißt, haben alle auch wieder einen Grund zum Feiern. Rückblick auf vier schöne Jahre, Ausblick auf den neuen Abschnitt, Verabschiedung von den lieben Wegbegleitern, Lehrern, Klassenkameradinnen, FreundInnen.
Auswertung des Sportfestes in der Turnhalle
Diesen Weg durften heute einige Kinder nach vorn antreten, auf die Bank, um aus den Händen der Sportlehrerinnen Frau Hahn und Frau Schumer die Urkunden für erfolgreiche Leistungen beim Sportfest entgegen zu nehmen.
Langjährige Hortleiterin Helgard Schirlitz im Morgenkreis und am Abend verabschiedet
Heute früh waren die Kinder dran. Sie sagten "Danke" mit vielerlei Darbietungen, Liedern, Gedichten und persönlich mit Blumen. Für das Engagement von "ihrer" Helgard als Hortleiterin und Erzieherin. Abends durften dann die Großen ran: mit Musik, Reden und Gedichten wurde Helgard geehrt.
13. Leipziger Schulschachcup fand in der Aula statt
Vor etwa einer Woche öffnete die Montessorischule (wieder einmal) die Türen für viele schachbegeisterte Kinder, deren Eltern und Betreuer zum 13. Schulschachcup.
Miniplaybackshow bringt die Stars auf die Bühne
Heute früh wurde es in der Aula der Grundschule richtig laut. Der Grund: die nationalen und internationalen Superstars der Klasse 4a waren zu Gast bei der Miniplaybackshow!
Ein Theaterstück von und mit Schmetterlingen
Gestern nachmittag fand nach langen Vorbereitungen und Proben endlich das selbst geschriebene Stück "5 Schwestern in London" in der Aula statt.
Gelber Flur holt in spannendem Spiel den dritten Titel
Vor dem Spiel schien alles klar: der rote Flur favorisiert, mit drei Titeln auch Rekordsieger des Flurpokals, der gelbe mit zwei Titeln in der Rolle des Herausforderers.
fand am Dienstag, 14.6.2016, 19 Uhr statt.
So viele "E"s in einer Überschrift, fast wie bei den Dree Chenesen met dem Kentrebeß. Nur hoffen die Klassenlehrerinnen auf mehr als drei Chinesen zum sogenannten "nullten" Elternabend.
Grundschüler flitzen beim Staffelwettkampf
Gestern fand der Staffellauf der Leipziger Grundschulen statt. Die Montis starteten mit je 10 Kindern jeder Klassenstufe. Alle gaben ihr Bestes und meisterten ihre Läufe mit Bravour und Raketenantrieb.
Mit vielen neuen Fotos!
Hoch, weit, schnell! Und vor allem: Spaß haben dabei! Das Sportfest bot wieder von allem viel, dazu kam noch das blendende Wetter und nun auch viele neue Fotos.
Viertklässler kundschaften Haus B aus
Unsere 4. Klässler werden langsam aufgeregt: Abschiednehmen von der Grundschulzeit, Ausblick auf die 5. Klasse. Viele Fragen schweben dabei in der Luft und am Montag bekamen unsere Grundschüler ein paar Antworten darauf...
Zweitaufführung des Stücks vom Katholikentag
Die kleinen Leute der Kätzchen und Pinguine waren heute wieder gefordert, nachdem sie auf dem Katholikentag schon mit ihrem Stück "Die kleinen Leute von Leipzig" die Besucher begeistert hatten.
Jack spricht (nicht) zu den Grundschulbohnen
Denn es heißt "beanstalk", also Bohnenstange. Dieses bekannte englische Märchen inszenierten heute zwei Schauspieler des White Horse Theatre für die Kinder der Klassen 3 und 4.
Kätzchen und Pinguine spielen Theater auf dem Katholikentag - NEU - mit Video!
"Lerne die kleinen Leute von Leipzig kennen - Erfahre wie sie lachen, singen, spielen und teilen." So hieß es im Programmheft des Katholikentags für den heutigen Tag auf dem kleinen Wilhelm-Leuschner-Platz.