• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Montag27Mär 2017

Marko Hofmann

„Spür die Stärke“

Rückblick auf die Jungenfahrt 2017

In diesem Jahr fand zum dritten Mal die Jungenfahrt für Jungen der Mittelstufe statt. Die "Herr"-lichkeiten zogen sich für ein Wochenende gemeinsam in eine Selbstversorgerhütte in der Sächsischen Schweiz zurück. Hier lesen Sie einen Eindruck zweier Teilnehmer...

Die Teilnahme an der Jungenfahrt war freiwillig und wir waren froh diese Entscheidung getroffen zu haben. Wir sind am Donnerstag von der Schule 15:00 Uhr los gefahren und die Fahrt ging 2,5 Stunden. Nachdem wir in der Hütte im Kurort Rathen angekommen sind, haben wir unsere Sachen ausgepackt und die Gegend erkundet.
Abends haben wir uns getroffen, um das Essen vorzubereiten, um es später zu verspeisen. Am nächsten Tag haben wir nach dem Frühstück Gruppenarbeit gemacht, bei der wir verschiedene Männertypen beschrieben haben. Nach dem Mittagessen sind wir auf eine Wanderung gegangen, wo wir eine Höhle erkundet haben.

Nach der Rückkehr und dem Abendesen schauten wir uns einen Film an. Am dritten und damit letzten Tag haben wir gepackt und alles sauber gemacht und um 11:25 Uhr sind wir mit dem Zug zurück gefahren.
Text: Lion Deinert und Maurice Schlüter (beide Klasse 7a)


Anmerkung von den durchführenden Begleitern: Die Stärke haben wir bei vielen Aktionen gespürt. Sei es beim „Spielen im Wald“, beim Vorbereiten aller Mahlzeiten, beim Putzen des Hauses, beim Einander helfen während der Höhlenbegehung oder auch in verschiedenen Arbeitsphasen. Wir analysierten „Männertypen“ und stellten zur Diskussion, was alles männlich ist. Nach allen Aktionen können wir vielleicht mehr ausschließen, was für uns nicht zur Männlichkeit gehört und nicht anstrebenswert ist. Im Kontrast dazu haben wir aber geschaut, was für uns erstrebens- oder anstrebenswert ist.

M. Stocker und M. Jäger
 

20170324_110215 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - „Spür die Stärke“
20170324_151103 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - „Spür die Stärke“
20170324_152031 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - „Spür die Stärke“
Zurück zur Übersicht
Die Kängurus
Was wir so alles tun

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login