• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Termine
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Aktuelle Informationen
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Freitag1Mai 2015

Marko Hofmann

„Das Essen war gut und thematisch habe ich auch etwas mitgenommen“

Unsere 8. Klassen auf bei den Tagen der Orientierung

Während unsere 12er derweil unter Abistress stehen, haben sich die 8. Klassen unseres Schulzentrums für vier Tage zur Orientierung nach Schmiedeberg bei Dippoldiswalde zurückgezogen. Im Winfriedhaus erhalten die 13- und 14-Jährigen Rüstzeug für die anstehenden Entwicklungsaufgaben in ihrem Leben. Und ganz nebenbei laben sie sich auch am hervorragenden Essen der Bildungsstätte...

Natürlich sind zurzeit nicht alle 8. Klassen gleichzeitig im Winfriedhaus. Soviel Platz ist selbst in dem geräumigen Haus direkt an der Straße von Dresden nach Zinnwald nicht.,wo maximal 70 Schlafgäste Platz finden. Die Schüler der 8a und 8c haben bereits den Regionalexpress nach Dresden bestiegen und sich in den Überlandbus mit der Nummer 360 gezwängt. Kommende Woche wird die 8d die vier Tage von Montag bis Donnerstag nutzen, um gemeinsam mit Sozialpädagoge Michael Spannek und seinen Unterstützern Johannes, Teresa und Kilian zu einer bestimmten Überschrift täglich thematisch zu arbeiten.

Die 23 Schüler der 8c widmeten sich ganz den Gedanken an ihre Zukunft, hatten dabei jedoch auch genügend Freizeit, um die Gemeinschaft als Klasse zu genießen. Tischtennisplatte, Kickertisch, Basketballplatz, großer Saal und das sogenannte U-Boot, ein geräumiger Raum mit großem Aquarium, boten genügend Möglichkeiten zur Zerstreuung. Die reichhaltige und abwechslungsreiche Küche des Hauses sowie die ausgefallenen Zimmer mit versetzten Betten bis unter das Zimmerdach trugen ihr Scherflein zu den „Wohlfühltagen“ im Osterzgebirge bei.

Nachdem die Schüler vom Morgenradio, gestaltet von einem Schüler, musikalisch geweckt wurden und in der Kapelle einen Tagesimpuls erhielten, sich anschließend gestärkt hatten, ging die zweistündige thematische Arbeit los, die ihren Gegenpart in zwei weiteren Stunden am Nachmittag beziehungsweise Abend fand. Dabei verbanden Michael Spannek und Co. Vergangenheit, nahe Zukunft und ferne Zukunft gekonnt miteinander. Wer hat mich geprägt? Wo komme ich her? Wie ist meine Stellung in der Klasse zurzeit? Wie soll sie in zwei Jahren sein? Diese und weitere Fragen musste jeder Einzelne für sich beantworten und dann auch noch bei einem Planspiel mit seinem „Geld“ für sechs Monate haushalten. Am letzten Tag gaben sich Schüler und Lehrer gegenseitig Feedback, wobei selbst diese Aufgabe auf methodisch originelle Art und Weise eingefädelt worden war. Jeder bekam ein Blatt auf den Rücken und die Mitschüler verfolgten so diejenigen, denen sie etwas sagen wollten. Das beste Feedback bekam das Team des Winfriedhauses: „Das Essen war echt lecker, und thematisch habe ich auch etwas mitgenommen“ - eine dankbarere Rückmeldung kann man von 8. Klässern doch nicht erhalten, oder?

 

Zurück zur Übersicht
Voyage linguistique en Belgique
Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login