• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Termine
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Aktuelle Informationen
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Mittwoch22Apr 2015

Marko Hofmann

Voyage linguistique en Belgique

Unsere Schüler besuchten Belgien

Am Montag, den 23.02.2015 war es endlich soweit: wir - das waren 14 Schüler aus der Klassenstufe 9 und die begleitenden Lehrer Frau Wittig und Frau Starkmeth - begaben uns für eine Woche auf die Reise nach Belgien. Und dort trafen wir nicht nur Belgier, sondern auch Strauße...

Nach gut zwölf Stunden Fahrt kamen wir in dem kleinen Städtchen Rochefort an. Müde und geschafft von der langen Fahrt wurden wir zu unseren Gastfamilien gefahren. Dort waren wir allerdings nur zum Essen und Schlafen. Am Dienstag besichtigten wir die Grotte von Rochefort. Dies ist eine Tropfsteinhöhle. Anschließend hatten wir Sprachanimation im Institut von Euro-Langues. Dabei sangen wir französischsprachige Lieder bei Karaoke und spielten ein Spiel. Am Abend hatten wir eine Modenschau, wo wir unsere selbst gebastelten Kostüme vorstellen sollten. Am Mittwoch fuhren wir sehr zeitig am Morgen nach Brüssel, der Hauptstadt Belgiens. In Brüssel wurden wir von einer Schulklasse der École Européenne durch die Stadt geführt. Sie zeigten uns schöne und interessante Plätze der Stadt. Anschließend hatten wir Freizeit und konnten selbst die Stadt ein wenig erkunden. Unser letzter richtiger Tag in Belgien startete mit einem Ausflug zu einer Straußenfarm. Wir konnten dort einige Straußenarten sehen und aßen anschließend eine leckere Crêpe aus Straußeneiern. Außerdem besichtigten wir eine Brauerei und trafen uns noch einmal zum Discoabend. Den Freitag verbrachten wir größtenteils im Bus auf dem Rückweg nach Leipzig. Das Wetter war leider die ganze Woche sehr grau und durchwachsen, was uns allerdings bei den Aktivitäten nicht viel ausgemacht hat. Abschließend gesehen war es eine schöne und spannende Erfahrung, um unsere französischen Sprachkenntnisse zu testen.

Anne Stine und Jule, Kl. 9c/d

 

Zurück zur Übersicht
Montessori sagt "Ja" zu freien Schulen
„Das Essen war gut und thematisch habe ich auch etwas mitgenommen“

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login