• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Termine
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Aktuelle Informationen
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Freitag6Mär 2015

Marko Hofmann

Schüler statt AfD

Unsere 9er zu Besuch im Sächsischen Landtag

Am 24.2.2015 durften die Schüler der Klassen 9a, c und d auf den Plätzen der Abgeordneten in Dresden sitzen. Es war der Höhepunkt der Exkursion zum Sächsischen Landtag.

Organisiert wurde diese von der GRW-Lehrerin, Frau Selle. Begleitet wurden die Klassen von Herrn Schuchart, Herrn Wossidlo (Bufdi), natürlich Frau Selle und Frau Ruszczynski.
Nachdem wir mit dem Zug und nach einem kurzen Fußmarsch dort ankamen, wurden die fast 60 Schüler in zwei Gruppen eingeteilt. Denn die Besichtigung und die Abgeordnetengespräche erfolgten in zwei Etappen. Während die eine Gruppe schon durch das Gebäude geführt wurde, hatte die andere noch eine Stunde frei.
Im Verlauf der Führung. wurde Geschichte des Hauses genauso thematisiert wie die Architektur oder die Arbeit des Parlaments. Die Aufgaben der Abgeordneten und die Landespolitik waren ebenfalls Inhalte.
Die Schüler hörten aufmerksam zu. Richtig spannend wurde es , als die Schüler den Plenarsaal betraten. Alle durften sich auf einen Platz setzen. Interessant war der Sitzplan der Abgeordneten. Jeder konnte sich informieren, wer normalerweise auf „seinem“ Stuhl sitzt. Die Tische und Stühle werden je nach Wahlergebnis neu zusammengestellt. Zufällig saßen die meisten auf Plätzen der AfD.
Danach kam der zweite Höhepunkt- das Abgeordnetengespräch. Dazu gingen wir in einen seperaten Raum. Zunächst bekamen die Schüler im Schnelldurchlauf Politikunterricht: Gewaltenteilung, Entstehung von Gesetzen, Wahlgrundsätze...
Dann kamen die Abgeordneten. In der zweiten Gruppe waren je ein Vertreter von den GRÜNEN und eine von der SPD. Einzelne Fragen wurden vorher im Unterricht vorbereitet. Darunter waren sehr interessante, unter anderem zu P/ Legida, Freie Schulen, Alltag eines Abgeordneten, TTIP, Abschiebepraktiken in der Nacht. Die beiden Politiker standen ausführlich Rede und Antwort. In den Gruppen waren die Schüler sehr wissbegierig.
Rechtzeitig kamen wir danach am Bahnhof wieder an, die Rückreise begann.
Text/ Fotos: A. Ruszczynski
 

Zurück zur Übersicht
Werkzeuge, Knochen und Waffen...
Jetzt wird's philosophisch

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login