• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Termine
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Aktuelle Informationen
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Sonntag18Jan 2015

Marko Hofmann

Volles Haus am Schulzentrum

Tag der offenen Tür ein voller Erfolg

Volle Gänge, viele Fragen und versüßte Stunden: So könnte man den Tag der offenen Tür am Montessori-Schulzentrum zusammenfassen. Trotz langer Schlangen an den Anmeldungen war in beiden Schulhäusern und der Turnhalle die gute Stimmung unserer Schule allgegenwärtig.

Als die Schulleiterin der Grundschule, Katleen Schkölziger, und Sebastian Heider, Schulleiter der weiterführenden Schulen, am Samstag, 10:30 Uhr, Einblicke in die pädagogische Arbeit und das Schulleiben am Montessori-Schulzentrum gaben, mussten die kleinsten Besucher sogar auf Turnmatten Platz nehmen. Und auch an den Anmeldungen für Grundschule und weiterführenden Schulen standen die Besucher geduldig an teils langen Schlangen.
Am Tag der offenen Tür war das Schulzentrum voller als an Schultagen – und kein Schulmitarbeiter war darüber verärgert. Im Gegenteil: . „Erneut haben viele Eltern und Kinder den Tag der offenen Tür unseres Schulzentrums genutzt, um sich über unser Schulkonzept informieren“, freute sich Sebastian Heider im Anschluss an den Tag. „Das zeigt, dass unsere pädagogische Arbeit anerkannt wird und Montessori in der aktuellen Bildungsdebatte viele Eltern weiterhin eine ernste Alternative darstellt.“

Vor und nach Erledigung der Formalien war für alle noch genügend Zeit,den Schulcampus zu inspizieren und zu sehen, was Schüler und Lehrer gemeinsam auf die Beine stellen können. Die 5a lud in die Steinzeit ein, wo gegen Steine, die selbstverständlich erst gegen Geld ertauscht werden konnten, Mammutfleisch und Hirschfett sowie Echsen und Würmer in essbarer Form erstanden werden konnten. Zusätzlich waren alle Besucher eingeladen, eine gemeinsame Höhlenmalerei zu gestalten. Im Fachkabinett Physik standen selbstverständlich allerhand Experimente auf dem Plan, während die Gäste in Chemie nicht nur einen aufgeführten Kriminalfall sehen, sondern auch welche mithilfe von Chemikalien aufklären konnten. Der Kunst-Leistungskurs präsentierte seine Handfertigkeiten und nahm sogar Bestellungen für Schmuck á la Montessori entgegen, als zur gleichen Zeit im Foyer der Schulchor einmal mehr zum Konzert einlud.

Wer von den vielen Eindrücken eine Pause brauchte, konnte sich auch in den Raum der Stille zurückziehen, der allen Besuchern offenstand, oder sich mit einer Bratwurst, einem Teller voll Kuchen oder Crepes auf eine Bank auf dem Schulhof zurückziehen. Idealerweise gleichzeitig nach den eigenen Kindern forschend, die möglicherweise gerade in der zweiten Hälfte der Turnhalle eines der vielen Mitmach-Angebote nutzten.

Kurzum: Am Montessori-Schulzentrum war am Samstag wieder viel los – und so soll das auch sein und bleiben, wie Schulleiter Sebastian Heider unterstrich: „So ein Tag der offener Tür ist auch ein erster Ausblick auf das nächste Schuljahr. Wir freuen uns schon jetzt auf die neuen Kinder, die unser Schulzentrum bereichern werden.“ Bis bald!
 

tagderoffenent-r2jpg Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Volles Haus am Schulzentrum
tagderoffenent-r3 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Volles Haus am Schulzentrum
tagderoffenent-r4 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Volles Haus am Schulzentrum
tagderoffenent-r5 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Volles Haus am Schulzentrum
tagderoffenent-r6 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Volles Haus am Schulzentrum
tagderoffenent-ri Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Volles Haus am Schulzentrum
Zurück zur Übersicht
Schneeflöckchen, Weißröckchen….
Schulband entwickelt sich gut

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login