• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Montag25Nov 2024

Frederic, 8d

DDR Projekt im Deutschunterricht

Achtklässler produzieren Podcast mit der Hörfunk-und Projektwerkstatt Leipzig

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d haben sich mit dem Leben in der DDR auseinandergesetzt und einen Podcast erstellt. Ein Schüler erzählt, wie sie das gemacht haben. 

Wir haben das Thema geteilte DDR und BRD im Deutschunterricht bearbeitet und haben ein Museum besucht, in dem die 8d und ich eine DDR-Schulstunde erleben durften. Im Unterricht und zu Hause haben wir zu diesem Thema ein Buch mit dem Titel „Todesstreifen“ gelesen. Zudem haben wir einen Film mit der gesamten Klasse in der Schauburg (ein Kino am Adler) mit dem Titel „Jenseits der Blauen Grenze“ im Kino geschaut. Anschließend haben wir im HUP-Verein einen Podcast produziert, der von dem Buch und dem Film handelt.
Wir haben diesen Podcast „Man war halt dabei“ genannt. Diesen haben wir in drei Kapitel geteilt, die jeweils zwei Themen beinhalten. Der Inhalt in den Themen wurden von jeweils einer Gruppe und einer Person, die uns half, bearbeitet. Diese Folgen enthalten z.B. Interviews oder Umfragen, die immer geschnitten werden mussten. Also viel Arbeit, aber das ist noch nicht alles. Man musste ja immer gucken, ob in manchen Folgen zweimal das Gleiche angesprochen wurde und eine Einleitung, Übergänge und die Verabschiedung durften ja auch nicht fehlen. Dafür war eine zusätzliche Gruppe zuständig. Diese bestand aus Gruppenmitgliedern, die nicht so dringend gebraucht wurden und noch Lust hatten. Alles in allem war diese Zeit sehr cool, auch weil es nicht der Unterricht war, in dem man nur auf seinem Stuhl hockte und dem Lehrer/der Lehrerin zuhören musste.

Die erste Folge gibt es hier zu hören: "Man war halt dabei".

Also riesen Danke an Frau Hirth (;

Den Schulförderverein der Monte, der dies kofinanziert hat und natürlich an das HUP-Team, das uns beim Podcast machen geholfen hat.

 

 

8d Podcast
8d Podcast
Zurück zur Übersicht
Montessoris frühes Wirken
Besuch im Seniorenheim

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login