Aglaya Kalafatova
Kochen mit Sonnenkraft – Ferienprojekt im Hort
In den Sommerferien haben wir im Hort die sonnigen Tage auf besondere Weise genutzt: Wir haben mit Sonnenlicht unser Vesper zubereitet!
Schon vor zwei Jahren konnten die Kinder bei einem BNE-Projekttag an unserem Schulzentrum (im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung) eigene Solarkocher basteln und mit nach Hause nehmen. Damals blieb auch ein großer Solarkocher bei uns im Hort – und genau den haben wir jetzt wieder hervorgeholt!
Der Solarkocher, den wir verwenden, wurde vom Potsdamer Physiker Dr. Hartmut Ehmler entwickelt. Er heißt „Lightoven“ und funktioniert ganz ohne Strom oder Feuer. Stattdessen nutzt er nur die Kraft der Sonne, um Essen zu erhitzen. Als Material für den Reflektor dienen alte Plakate, die mit spezieller Folie beklebt wurden – ein schönes Beispiel für Upcycling.
An zwei besonders sonnigen Tagen haben wir gemeinsam mit den Kindern leckere Gerichte zubereitet: Es gab Milchreis mit Äpfeln und Couscous mit Gemüse. Einige Kinder haben fleißig beim Schnippeln geholfen und den Kocher mit aufgebaut. Wichtig war dabei, dass er richtig zur Sonne ausgerichtet ist – also mussten wir immer mal wieder nachschauen und ihn ein wenig drehen.
Die Kinder waren sehr interessiert und fasziniert, wie einfach man mit Sonnenlicht kochen kann. Der Milchreis hat zwar etwas länger gebraucht als der Couscous, aber am Ende haben beide Gerichte super geschmeckt – und das ganz ohne Herd oder Strom!
Solche Projekte machen nicht nur Spaß, sondern zeigen auch, wie wir auf nachhaltige Weise mit Energie umgehen können. Wir freuen uns schon auf die nächsten sonnigen Kochtage im Hort!