• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Freitag24Apr 2015

Marko Hofmann

Das Monte-Gymnasium wird erwachsen

Erste Abiturprüfungen der Schulgeschichte haben begonnen

Beinahe zwanzig Jahre nach der Gründung des Maria-Montessori-Schulzentrums sind am Freitag die ersten Abiturprüfungen der Schulgeschichte gestartet. Sechs Schüler schwitzten über den Aufgaben für den Geschichtsgrundkurs. Kommende Woche wird auch in den Hauptfächern geprüft. Eindeutig: Unser Gymnasium wird erwachsen...

Schon seit ein paar Tagen war es eine seltsame Atmosphäre an unserer weiterführenden Schule. Mit der Verabschiedung der 12er von ihren Mitschülern und ihrem Dank an alle Lehrer, die sie bis zu den Abiturprüfungen gebracht haben, während des traditionellen Ostergottesdienst hatte die heiße Phase der Abiturvorbereitung begonnen. Im Anschluss trafen die Abiturienten in Spe auf ihre Lehrer, um letzte Fragen in den Konsultationen zu klären, noch einmal Informationen einholen.
Zwischenzeitlich hatte sich eine ungekannte Anspannung in Lehrerzimmer und den Klassenzimmern ausgebreitet. Die ersten Abiturprüfungen der Schulgeschichte erfordern perfekte Vorbereitung auf beiden Seiten. Für die Schüler sind sie gleichzeitig Höhe- und Endpunkt ihrer Schulkarriere, für die Lehrer die wichtigste Rückmeldung zu ihrer Arbeit und auch ein bürokratischer Akt, der viele Vorschriften und Fallstricke kennt. Von daher war es wenig verwunderlich, dass bei den Abiturbelehrungen für Schüler und Lehrer gleichermaßen viele Rückfragen gestellt wurden. Nur keinen formalen Fehler machen, am besten alles ohne Probleme lösen. Das eint Schüler und Lehrer in diesen Tagen an unserer Schule.

Schon seit Monaten hatte das Schulleitungsteam über mögliche Prüfungsräume und Aufsichten beraten, haben Fachlehrer Prüfungsvorbereitungen und -aufgaben erstellt. Wird sich der Aufwand am Ende gelohnt haben? Wir sind zuversichtlich, dass spätestens Ende Juni alle unserer 12er ihr wohlverdientes Abitur in der Tasche haben. Bis dahin drücken wir allen Prüflingen die Daumen, dass sie an den Prüfungstagen ihr Bestes geben können und am 12. Juni, am Tag der Ergebnisbekanntgabe nur glückliche Gesichter in unserem Schulzentrums zu sehen sind. Das würde auch das Ende aller Anspannung bedeuten...

Zurück zur Übersicht
Herzlichen Glückwunsch Leonard König
Halbzeit beim ersten Abitur am Montessori-Schulzentrum

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login