• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Samstag26Sep 2020

Andrea Schartner

Lernen vom Nobelpreisträger

Chemie-LK auf historischer Exkursion nach Großbothen von Schülerreporterin Eva

Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Chemie wandelten auf den Spuren der Vergangenheit. In Großbothen, einem Ortsteil von Grimma, besuchten sie das ehemalige Anwesen des Chemikers Wilhelm Ostwald. 

von Schülerreporterin Eva

Einen der Tutorentage verbrachten wir, der Chemie-Leistungskurs, in Großbothen. Dortlernten wir das Wohnumfeld von Wilhelm Ostwald kennen und erhielten einen Einblick in sein Schaffen. Wilhelm Ostwald war ein bedeutender Chemiker, der 19 Jahre lang den Lehrstuhl fürphysikalische Chemie in Leipzig inne hatte. Für seine Forschungsergebnisse zur Katalyseerhielt er den Nobelpreis für Chemie. In seiner letzten Lebensphase befasste er sich mit der Farbenlehre und der wissenschaftlichen Ordnung der Farben.

Der Chemiker Wilhelm Ostwald lehrte viele Jahre in Leipzig. Auf Ostwalds Anwesen befindet sich ein imposanter Steinbruch, der uns beeindruckte und in dem dieser begraben liegt. Außerdem haben Finn und Clemens die Göpel-Anlageausprobiert, eine mechanische Vorrichtung, die zur Wasserversorgung des Hauses diente. Es war ein bereichernder Ausflug in die Vergangenheit.

 

Zurück zur Übersicht
Neuer Alltag
Ein Basislager am Pfaffenstein

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login