• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Montag24Mär 2014

Simon Hörsch

Die lesenden Omas, Mütter, Schwestern

Ehrenamtliche Lese-Unterstützung in der Grundschule

Jeder Grundschüler kennt sie: die Lese-Oma. Was lustig klingt, ist in der Freiarbeit eine ungemeine Erleichterung für die Klassenlehrerinnen. Denn die Lese-Oma (in einigen Klassen sind es Lese-Muttis bzw. -schwestern - eine Ordensschwester!) kommen einmal pro Woche in die Klasse und...

...hören sich an, wie einzelne Kinder laut vorlesen. Dieses laute Vorlesen kann man mit Rücksicht auf die Arbeitsatmosphäre nicht in der Klasse durchführen.

Aber mit der Lese-Oma in einem kleinen Nebenraum, da kann man prima lesen üben und wird auch dabei unterstützt, ermuntert, gelobt. Das macht den Kindern Spaß, den ehrenamtlichen Lese-Omas und natürlich den Klassenlehrerinnen.

Diese erhalten von den Lese-Omas mündliche und schriftliche Rückmeldungen zum Lesefortschritt, Problemen etc. Somit profitieren alle von dieser schönen Einrichtung, für die wir uns bei den Lese-Omas, -muttis und der -schwester bedanken wollen!

Zurück zur Übersicht
Wir wollen uns kennen lernen
F wie Frühling und Fahrrad

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login