• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Montag29Jun 2020

Simon Hörsch

The Orange Cup

Grundschulklassen messen sich im Wikinger-Schach

Ein Spiel, wie gemacht für Corona-Zeiten. Die beiden Spielparteien haben 6m Abstand voneinander und trotzdem viel Spaß dabei.

In diesem Jahr fällt der Flurpokal - wie so viele andere Sachen - aus. Bei diesem Spiel ging es immer um den Sieger zwischen rotem und gelbem Flur. Aus rot und gelb wird orange, deshalb gibt es in Corona-Zeiten "The Orange Cup". Das allseits bekannte (und beliebte) Wikinger-Schach, auch Kubb genannt, bei dem immer zwei Klassen* gegeneinander antreten.

Werfen kann und darf jeder, der möchte. Ziel ist es, den orangenen König in der Mitte als erste Mannschaft abzuwerfen, aber erst nachdem man alle gegnerischen Holkklötzer umgeworfen hat. Gar nicht so einfach, wie es sich anhört.

Nach der heutigen Vorrunde finden in den nächsten Tagen die zweite und dritte Runde (mit Platzierungsspielen) statt. Am Ende gibt es einen Cup-Gewinner: diese Klasse erhält einen orangenen Trinkbecher (engl. Cup = Pokal, Tasse, Becher). 

* die zwei Klassen, die gemeinsam auf der Hofpause sind. In der zweiten und dritten Runde wird in der Hortzeit mit Abstand gespielt
toc2020_02 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020_03 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020_04 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020_05 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020_06 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020_07 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020_08 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020_09 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020_10 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020_titel Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020e_01 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020e_08 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020e_06 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020e_07 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020e_05 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020e_04 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020e_02 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
toc2020e_03 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - The Orange Cup
Zurück zur Übersicht
Nullter Elternabend
Neue Gesundheitsbestätigung für Juli

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login