• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Sonntag30Mär 2025

A. Timon

Jeudi - Donnerstag

Ein spannender Ausflug nach Le Radôme – Cité des Télécoms
 
Unser Ausflug begann früh am Morgen in Le Faouët, wo wir mit dem Bus Richtung Le Radôme – Cité des Télécoms aufbrachen. Die Vorfreude war groß, denn dieser Ort ist nicht nur ein Museum, sondern ein interaktives Erlebniszentrum rund um die Geschichte der Telekommunikation.
 
Nach einer angenehmen Busfahrt erreichten wir das beeindruckende Gelände. Schon von weitem war die riesige, weiße Radom-Kuppel sichtbar – ein Wahrzeichen der Region, das einst für die Satellitenkommunikation genutzt wurde.
 
Der erste Programmpunkt war eine interaktive Führung durch die Hauptausstellung. Hier erfuhren wir, wie sich die Telekommunikation von den ersten Morsezeichen bis hin zu modernen Satelliten entwickelt hat. Besonders spannend war die Vorführung eines echten Satellitenkommunikationsexperiments, das zeigte, wie Signale aus dem All empfangen werden. Mit einer Virtual-Reality-Brille konnten wir außerdem über das Gelände und die Umgebung fliegen, sogar bis ans Meer.
 
Nach so vielen neuen Eindrücken machten wir eine Mittagspause. Bei einem gemütlichen Picknick im Grünen genossen wir unser mitgebrachtes Essen (inklusive Chips) und tauschten uns über das Gesehene aus.
 
Frisch gestärkt ging es weiter zur letzten Ausstellung, in der die Entstehung von Special Effects in Filmen erklärt wurde. Wir konnten auch einige davon selbst ausprobieren, wie die Vertonung einer Szene oder einen Greenscreen.
 
 Am Nachmittag hieß es dann leider Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen traten wir die Rückfahrt nach Le Faouët an. Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich unterhaltsam – ein perfekter Mix aus Geschichte, Technik und interaktiver Entdeckung!
s_fld49_img_9119 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Erasmus+ & International - Jeudi - Donnerstag
s_fld49_img_2988 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Erasmus+ & International - Jeudi - Donnerstag
Zurück zur Übersicht
Salut!
Vendredi - Freitag

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login