• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Mittwoch16Mai 2018

Marko Hofmann

Neues zur Schulversammlung

Rückblick und Ausblick

Am 15. Juni werden unsere Schüler noch einmal zur Schulversammlung in der Sporthalle zusammenkommen. Worum geht es diesmal und was ist aus den Themen des letzten Males geworden? Zeit für einen Rück- und einen Ausblick.

Rückblick:
Am Freitag, den 13.04.18 fand die letzte Schulversammlung statt. Auch dieses Mal wurden wieder einige Termine verkündet und Ansagen gemacht. Als einer der Haupttagesordungspunkte wurden die diesjährigen Abiturienten und die abgehenden Realschüler aus der 10. Klasse verabschiedet. Sowohl die Klasse 10a, als auch Vertreter des 12er Jahrgangs hielten eine kurze Rede, bedankten sich für die schönen Jahre und wurden mit vielen Glückwünschen für die Prüfungen entlassen.

Des Weiteren wurde aufgrund eines gestellten Antrags lebhaft über die Einführung einer Schulklingel diskutiert und viele verschiedene Meinungen vorgetragen. In der Versammlung kam es noch zu keiner endgültigen Abstimmung, diese wird demnächst in den Klassen beziehungsweise Leistungskursen durchgeführt. Bei dem
Ergebnis der Abstimmung wird es sich nicht um eine endgültige Entscheidung handeln, sondern um ein Meinungsbild, das Aufschluss darüber geben soll, ob sich eine weitere Debatte überhaupt lohnt oder ob eine Schulklingel bereits jetzt von der überwiegenden Mehrheit abgelehnt wird.

Ausblick:
Die nächste Schulversammlung findet am Freitag, dem 15.06.2018, statt. Fest stehen bereits jetzt zwei Themen, aufgrund zweier Anträge. Zum einen hat Frau Mann einen Antrag gestellt, in dem sie sich für die Einrichtung einer „Sperrzeit“ für das Lehrerzimmer ausspricht. Damit sowohl Lehrer als auch Schüler in der Pause auch wirklich ihre Ruhe haben können, soll es laut Antrag nur noch in der ersten Hofpause erlaubt sein, dass Schüler sich am Lehrerzimmer melden, um Fragen zu
stellen etc, da dort in den Pausen nie wirklich Ruhe einkehrt.
Bitte macht Euch zu der Thematik schon einmal Gedanken, damit Ihr in der Diskussion relevante und gut überlegte Beiträge einbringen könnt. Auch andere Vorschläge, die den ursprünglichen Antrag ergänzen oder etwas abändern, könnt ihr in die Diskussion einbringen.

Der zweite Antrag, der diskutiert werden wird, stammt von Josephine und Alexander aus den Klassenstufen 9/10 und dreht sich darum, dass die Schüler am Morgen auch schon vor 7:40 Uhr in die Schule gelassen werden sollten. Auch darüber könnt Ihr euch bereits Gedanken machen und Euch eine Meinung bilden. In beiden Fällen wird es voraussichtlich zu einer Abstimmung kommen.


Eine letzte Anmerkung: Auch jetzt ist noch immer Zeit, eigene Anträge zu stellen. Wer also Themen hat, die er diskutieren möchte oder auf die aufmerksam gemacht werden soll, der sollte nicht zögern, einen Antrag einzureichen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen die Mitglieder des Schulversammlungsteams sowie Frau Jahn, Frau Machowecz und Herr Moosdorf auch weiterhin zu Eurer Verfügung.

Zurück zur Übersicht
Das Abitur 2018 ist vorbei...
Monte-Theater AG präsentiert Sommertheater

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login