• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Termine
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Aktuelle Informationen
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Mittwoch4Feb 2015

Marko Hofmann

All the world’s a stage

Englischleistungskurse begeistern gleich zweimal an einem Abend

Mit zwei wunderbaren Aktionen haben die Schüler des 12er Englischleistungskurses mit Frau Bergner und des 11er Englischleistungskurses mit Herrn Hofmann am vergangenen Freitagabend den Beginn der Vor-Ferien-Woche eingeläutet.

Los ging es am frühen Abend in der Aula mit der Aufführung des Shakespeare-Klassikers „A Midsummernight’s Dream“. Die angehenden Abiturienten des LK 12 hatten vor über einem halben Jahr begonnen, sich mit dem Oeuvre des englischen Dramatikers zu beschäftigen und nach umfangreicher Recherche und Analyse ihre eigene Bühnenversion des Stückes verfasst. Nach einer dreimonatigen Vorbereitungszeit mit wöchentlichen Proben, aufwändiger Kostümherstellung und intensiven Auseinandersetzungen mit der Sprache des Early Modern English konnten es die Schüler am Freitag kaum erwarten, ihr Werk der Öffentlichkeit zu präsentieren. Eltern, Geschwister, Mitschüler und Lehrer hatten sich gegen 18 Uhr versammelt, um den mittlerweile sichtlich aufgeregten Schauspielern zu lauschen. Was folgte, waren dann auch anderthalb Stunden wahrer Genuss für Ohren und Augen. Den Schülern gelang es in ihrer individuellen Art einerseits die amüsante Geschichte von Oberon und Titania zu erzählen, welche ausgelöst durch eine persönliche Zankerei das ohnehin komplizierte Liebensleben von Hermia, Helena, Lysander und Demetrius durcheinander bringen, und andererseits der Handlung der Handwerker mit der Darstellung von „Pyramus und Thisbe“ als Stück im Stück gerecht zu werden. Die Inszenierung überzeugte vor allem durch beeindruckende Monologe der Hauptdarsteller sowie hervorragend gespielte Dialoge, die das schauspielerische Können von so manchem Schüler offenbarten. Der Theaterabend endete mit tosendem Applaus und (hoffentlich) großzügigen Spenden für den Abiball der Darsteller, die den geneigten Zuschauer mit Respekt für diese anspruchsvolle Leistung zurückließen. Diese war neben dem regulären Unterricht wenige Wochen vor den Abiturprüfungen sicherlich nur durch hohen persönlichen Einsatz der Schüler und nicht zuletzt der Kurslehrerin möglich.

Wer dieses großartige Kunsterlebnis nicht allein ausklingen lassen wollte, konnte sich auf direktem Weg zur angrenzenden Partylocation begeben, in welcher der „Winter-Prom“ stattfinden sollte. Der LK 11 hatte - unter Federführung von Rebecca Petros, Antonia Herrig und Melissa Schulz - die Turnhalle in einen winterlichen Ballsaal verwandelt, der zum Feiern und Fröhlichsein einlud. Nachdem die Schulband den musikalischen Auftakt des Abends gebildet hatte, füllte sich die Tanzfläche recht schnell und sowohl im Tanzkurs erworbene Fähigkeiten als auch kreative Bewegungskünste wurden sichtbar. Auch die Gelegenheit, lustige Partybilder vor winterlicher Kulisse zu schießen, wurde rege genutzt. Wer zwischenzeitlich eine Erfrischung benötigte, konnte verschiedene Getränke zu erschwinglichen Preisen sowie liebevoll zubereitete Snacks erwerben. Den Höhepunkt des Abends bildete die Wahl von Ballkönig und Ballkönigin, welche das Siegerpaar Florian Mianmigui und Lissy Hofmann mit Krone und Zylinder krönte. Hervorzuheben ist auch bei dieser Veranstaltung der beherzte Einsatz der Schüler vom Auf- bis zum Abbau und die engagierte Organisation durch Schüler und Lehrer, die allen Beteiligten einen angenehmen Abend beschwerte. Bleibt zu hoffen, dass sich die Tradition des Winterballs etabliert und nächstes Jahr noch mehr Schüler anzieht!

Carina Kügler


 

Zurück zur Übersicht
Wir können allen das Wasser reichen…
Jung und attraktiv sucht...

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login