• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Mittwoch12Dez 2012

Mette Marie Eick

Monte-Schüler besuchen Opernaufführung

Tosca- ein Melodrama in drei Akten mit schillernden Verwicklungen von Liebe, Macht, Kirche und Staat.

Am 07.10.2012 gingen Schüler aus den Klassen 10A und 10B gemeinsam mit Frau Löffler in die Oper "Tosca".
Damit wir uns mit dem Inhalt der Oper vertraut machen konnten, spielten einige Schüler am Tag davor die dramatische Handlung als kleines Rollenspiel nach.

Die Oper Tosca ist eines der bekanntesten Musikdramen des italienischen Komponisten Giacomo Puccini.
Der Vorhang erhebt sich und auf der Bühne befindet sich ein Lichtmeer aus tausend brennenden Kerzen. Der Gefangene Cesare Angelotti flüchtet sich in die Kirche St.Andrea. Sein guter Freund, der Maler Mario Cavaradossi kommt in die Kirche um sein Bild von einer schönen Frau weiter zu malen. Nach einem Wiedersehen verspricht Cavaradossi Angelotti seine Hilfe. Die schöne Opernsängerin und Liebste Cavaradossis Floria Tosca kommt dazu. Als sie das Bild der gemalten schönen Frau sieht wird sie eifersüchtig, aber Cavaradossi kann diese Eifersucht besänftigen.
Cavaradossi versucht Angelotti zu verstecken, doch der Polizeichef Baron Scarpia kommt dahinter. Angelotti wird verhaftet und nimmt sich im Gefängnis das Leben. Baron Scarpia und seine Männer foltern Cavaradossi um sein Geständnis zu bekommen. Er schweigt. Für seine Liebste, Tosca, ist es eine gedankliche Folter und gesteht Baron Scarpia, dass Cavaradossi Angelotti geholfen hat. Baron Scarpia erpresst Tosca, Cavaradossi hinrichten zu lassen, wenn sie sich weigert mit ihm Liebe zu machen.Aus Liebe zu Cavaradossi entscheidet sich Tosca, zu spielen, mit Scarpia Liebe zu machen, und ersticht Baron Scarpia. Scarpia, der Cavaradossi nur zum Schein hinrichten lassen vorgibt, stirbt.
Cavaradossi wird zur Scheinhinrichtung auf die Plattform der Engelsburg geführt. Es wird ihm in seiner letzten Lebensstunde gestattet, einen Abschiedsbrief an Tosca zu schreiben. Überwältigt, voller Liebe und Schmerz stimmt er seinen Abschiedsgesang an: "Und es blitzen die Sterne"-die berühmte Arie "E lucevan le stelle".

Dieser Moment war der ergreifendste und emotionalste Moment der ganzen Oper für mich. Es war sehr beeindruckend, diesen wichtigen Moment Cavaradossis zu sehen bzw. zu hören. Der Darsteller von Cavaradossi, Carlo Ventre, erzeugte einen magischen Moment.

Tosca kommt und Cavaradossi soll scheinhingerichtet werden. Er wird erschossen und bricht zusammen. Tosca will ihren Geliebten wecken, aber Scarpia hat sie betrogen, Cavaradossi ist tot. Scarpias Mord wurde entdeckt, Tosca flüchtet auf die Balustrade mit dem Ausruf:"Scarpia, uns richtet Gott!" und stürzt sich in die Tiefe.
 

Zurück zur Übersicht
Shopping-Spenden-Portal - jetzt mit neuem Flyer
Päckchen packen für Weihnachten

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login