• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Mittwoch10Jan 2024

Tutorin Doreen Jahny

Was ich bin? Weiß ich doch nicht.

VERNISSAGE des LK Kunst Klasse 11 am Freitag, den 19.1.24 um 19 Uhr Galerie ars avanti e.V. Leipzig – Gießerstraße 75 – 04229 Leipzig

Die Facetten meines Ichs erkunden/ sich als vielgestaltige Persönlichkeit erfahren/ im künstlerischen Tun mit Kreativität und Fantasie ein persönliches Universum entstehen lassen/ Zeit für Experimente anstatt wiederkäuender Rede genießen/ im bildnerisch schöpferischen Tun Visionen entwickeln und dabei auf der Suche nach meiner Intuition und meinem Mut sein ....

Diese Sammlung von Gedanken stammen von Schülern und Schülerinnen des LK Kunst Klasse 11 aus der Reflektion unseres Arbeitsprozesses zur bevorstehenden Ausstellung und ich hoffe, Sie und euch mit diesen Assoziationen neugierig zu machen, die Schau am Freitag, den 19.1.24 um 19 Uhr zu besuchen. Die Ausstellung wird nur an diesem Tag und an diesem Abend in der Galerie ars avanti zu sehen sein. Also, nicht verpassen!
Zum Einstieg in den Unterricht im Leistungskurs Kunst geht es natürlich um die Exploration und um das Experimentieren. Auf diese Weise werden handwerklichen Fähigkeiten ebenso erweitert wie das Bildermachen und Bilderverstehen insgesamt. Starke Bilder zu entwickeln und diese inhaltlich und formal zu reflektieren, darum ging es in der sogenannten Grundlehre in besonderem Maße. Die konkrete Aufgabe war es, ein Selbstportrait zu schaffen und dabei sowohl verschiedenste zeichnerische Mittel und Bildgründe zu verwenden, als auch mehrere bildkünstlerische Ausdrucksweisen auszuprobieren.
Die intendierte Vielgestaltigkeit fand eine gute Entsprechung in der Präsentation als Tableau. So war es eine besondere Herausforderung aus den vielgestaltigen Einzelarbeiten ein großes Ganzes zu kreieren. Die Lernenden waren zudem aufgefordert, sich bei der Erarbeitung ihrer Selbstportraits jeweils ein Tier zu wählen, zu welchem ein jeder/ eine jede ein inhaltliches und formales Forscherinteresse verspürte. Überzeugen Sie sich/ überzeugt euch selbst davon, welche Antworten die Schülerinnen und Schüler auf die Frage: WER BIN ICH? gefunden und erfunden haben und Seien Sie gespannt/ seid gespannt, was Sie über sich selbst/was ihr über euch selbst erfahren können/ könnt und welche Antworten Sie/ ihr auf diese Frage beim Besuch der Ausstellung erlangen können/ könnt.

Zum Schluss weitere Gedanken der Schüler- und Schülerinnen zu ihrem Arbeitsprozess:
Auf ins Reich der Freiheit, ins Reich der Fantasie und der Erfindung/ Auf zu den Bildern des Herzens und der Zukunftsträume/Quatsch machen/ Ruhe finden/ sich Zeit lassen/ Den inneren Horizont finden und von da aus nach draußen gehen/ Die Gleichzeitigkeit der Dinge wahrnehmen: blühen – vergehen; unabhängig – abhängig; undeutlich – deutlich/ Den eigenen Wert erkennen.
 

Downloads

  • Plakat für 19.1.2024.pdf 19.41 MB
s_fld49_img_20231120_083953 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Was ich bin? Weiß ich doch nicht.
s_fld49_img_20231120_084016 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Was ich bin? Weiß ich doch nicht.
Zurück zur Übersicht
1. Montelumni-Treffen des Schulzentrums
Segen bringen – Segen sein

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login