• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Donnerstag3Dez 2020

Theresa Brekle

Zwischen Freiheit und Verantwortung

Lyrik von unseren Neuntklässlern

Erwachsenwerden, was bedeutet das? Die Klasse 9d hat sich im Deutschunterricht mit der Frage befasst, wie sich der Abschied von der Kindheit anfühlt.

Schmetterlingsklammern 

Bunte Schmetterlingsklammern tragen,

aber es ironisch meinen.

Lieblingsmenschen „alte Bekannte“ nennen.

Aus Bastelzimmerbuddys

werden Instastorywatchers,

denn man sieht sich nicht mehr,

weil nächste Woche sind ja vier Tests,

zwei Klassenarbeiten,

ein Vortrag.

Bin ich nicht „im Spiel“ immer noch dein Freund?

Das ist diese Mark Forster-Nostalgie,

diese Andreas Bourani – Euphorie,

sind diese Happy End- Vibes.

Irgendwann hat man aufgehört vogelfrei zu spielen,

Pfotenclub zu schauen, Hexentränke zu brauen,

ganz ohne es zu merken.

Ist das Erwachsenwerden?

Dieses gar nicht merken,

wie all diese Momente zu Erinnerungen werden,

wie man in Gedanken versinkt,

was sein wird,

bis es ist,

und dann war es wieder,

ist nur noch Erinnerung.

(Anonym, 9. Klasse)

butterfly-2049567_1920 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten - Zwischen Freiheit und Verantwortung

 

 

 

 

 

 

Erwachsenwerden

Freiheit und Verantwortung

beides erdrückt einander,

zerfrisst sich gegenseitig,

hält den Anderen zurück.

Beides jedoch gehört zum Erwachsenwerden.

Eigentlich verwirrt mich das,

hin- und hergerissen,

wem ich folgen soll

oder doch lieber eine Mitte finden?

Und warum wird das eigentlich erwartet,

wobei es ein größeres Problem gibt.

Wer bin ich?

Was will ich?

Was werde ich sein?

Ohne mich mein eigenes Glück suchen zu lassen,

denkt jeder er wüsste,

wüsste was das Beste für mich ist,

erdrückt mich mit seinen Erwartungen,

sieht mich nicht mehr richtig,

lässt mich zerfallen,

will mir helfen.

Erdrückend.

Allein.

Und.

 

Ohne Titel

Schon wieder fühl ich viel zu viel,

kann nicht denken,

alles bricht zusammen.

Will nur einmal glücklich sein,

ohne die Gedanken.

Die Welt stresst mich,

sagt, wie ich was, wann tun soll,

lässt mir keine Zeit.

Zu langsam, zu schnell,

hör auf zu wachsen.

Ich würd‘ gern -

der Druck lässt keinen Platz

für eigene Entscheidungen.

Richte mich nach andern,

bleib zu Hause, denn da draußen

bin ich falsch.

(von Mia Herrig, neunte Klasse)

(sca)

Zurück zur Übersicht
Hoffen auf den Tag der offenen Tür
Gespanntes Warten auf das nächste Türchen

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login