• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Termine
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Aktuelle Informationen
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Dienstag17Mär 2020

Marko Hofmann

Nagyon köszönöm

Ungarnaustausch 2020

Was war das noch für eine Zeit als sich 19 Schüler unseres Schulzentrums und zwei Lehrer frei von Beschränkungen auf Reisen begeben konnten? Ach, das ist gar nicht so lang her wie es sich anfühlt. Vom 1. bis 7. März reisten sie zum Gegenbesuch beim Schüleraustausch nach Nyiregyhaza und Budapest.

Schon der Besuch der ungarischen Schüler in Leipzig im November 2019 sorgte für Vorfreude auf den Gegenbesuch im Osten Ungarns. So machten sich die 19 Schüler aus Oberschule und Gymnasium sowie Frau Bergner und Herr Hofmann gemeinsam mit dem Zug auf die zunächst über zehnstündige Reise nach Budapest. Dort wurden wir von einigen ungarischen Schülern und ihrer Lehrerin empfangen und noch einmal drei weitere Stunden mit dem Bus nach Nyiregyhaza gefahren. Todmüde fielen alle am Abend in die Betten in ihren Gastfamilien, die sie 22:30 Uhr vom Bus abgeholt hatten. Die kommenden Tage vergingen wie im Flug. Gemeinsam mit den ungarischen Gastgeber-Schüler besuchten wir die Innenstadt Nyiregyhazas, eine benachbarte Schüler in Kisvardar an der auch Gastgeber lernten, gingen Eislaufen, feierten eine Karaoke-Party und besuchten Debrecen. Und egal wohin wir gingen: Die ungarische Gastfreundschaft war schon da. Die Schüler schwärmten von der Hilfe, die ihnen ihre Gasteltern und Gastgeschwister gaben und natürlich von der vollumfänglichen kulinarischen Versorgung. Vor ihrer Reise hatten einige gar kein Gefühl dafür, was sie in Ungarn erwarten würde. Manche wären nicht auf die Idee gekommen nach Ungarn zu fahren, weil das Land für sie so nicht im Fokus steht wie etwas westeuropäische Länder oder die USA. Über die Woche verfestigten sich die Freundschaften, die im November schon in ihren Anfang nahmen. Immer einhergehend mit der Nutzung von Englisch als Lingua Franca. Gemeinsam reisten wir am Donnerstag erneut von Nyiregyhaza nach Budapest und verbrachten gemeinsam zwei Nächte in der Turnhalle der katholischen Patrona-Schule nahe der Innenstadt. Am Freitag besuchte die Gruppe das Basilika St. Stephan und das Parlament und, wo sie sogar zufällig auf den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban traf. Die Freizeit in der beeindruckenden Hauptstadt Ungarns nutzten die Schüler, um sich umzusehen. Der Besuch des „Palace of Wonders“ mit seinen zahlreichen Experimentiermöglichkeiten rundete einen tollen Tag ab. Am Sonnabend hieß es dann bereits 09:30 Uhr Abschied zu nehmen als der Zug von Budapest-Keleti gen Heimat anrollte. Tränen in den Augen und weiße Taschentücher sind Symbole des Abschiedsschmerzes. Auf ein Wiedersehen! viszontlátásra!
Das katholische Szent Imre Gymnasium in Nyiregyhaza ist seit sechs Jahren unser Partner für den Ungarnaustausch, um Englisch als Sprache zu nutzen. Wir bedanken uns für die Flexibilität bei der Organisation der Woche und bei der Gastfreundschaft aller Kollegen, Schüler und Eltern und freuen uns schon jetzt auf den erneuten Besuch von euch in Leipzig im November 2020.

Zurück zur Übersicht
Corona-Virus
Von Aserbaidschan in den Stasi-Knast

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Login