• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Donnerstag12Dez 2024

Frau Hirth

Deutsch-französische Vorweihnachtsstimmung

Schüleraustausch mit Jugendlichen aus der Bretagne

Oh das klingt gut, oh das klingt fein, das können nur Austauschschüler sein. So ging es uns letzten Dienstag in der Schulküche, als unsere zwölf französischen Austauschschüler aus Le Faouët mit uns Plätzchen backten.
Den Gästen selbst gerollte Vanillekipferl näherzubringen, war den Schülern aus der 9. Klasse dann doch ein Anliegen und nachmittags ging es gleich gemeinsam auf den gerade eröffneten Weihnachtsmarkt.
 
Die Schüler staunten nicht schlecht, als sie in der Kommunikation mit Französisch doch weiter kamen als mit Englisch, dagegen sind fast alle unsere Bretonen nämlich resistent, und brachten ihre Austauschschüler dazu, Gesellschaftsspiele auf Französisch zu erklären. Besonders gefiel den Franzosen natürlich der kurze Schultag. 14.40 Uhr Unterrichtsschluss zu haben, ist für französische Verhältnisse (Unterricht bis 17 Uhr) ein Traum. Das fand auch die Geographielehrerin Aurore Pruny, die ebenfalls mit dem Austausch kam und sich Geographieunterricht an unserer Schule genauer anschaute.
 
Am Mittwoch waren die Schüler dann in Leipzig unterwegs, lernten etwas über DDR-Geschichte, bestaunten die Räume des Grassi-Museums und schauten sich an, welche Rollenbilder Vasen und Teppiche aus vergangenen Zeiten transportiert werden.
Am Donnerstag verbrachten wir den Tag in Torgau an der Elbe. Das Schloss Hartenfels bot Schutz vor Wind und kaltem Regen und sorgte mit einer gut animierten Ausstellung und einem Malworkshop für Abwechslung.
Am Freitag besuchten wir traditionell den Leipziger Zoo und dann war unsere Woche schon wieder vorbei. So standen wir 6.15Uhr am Bahngleis und freuen uns schon, dass wir in 4 Monaten selbst den Zug besteigen.
Für ein schönes Au REVOIR.
 
Katharina Hirth (betreuende Lehrkraft des Austauschs seit 2017)
s_fld49_image2-2 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Deutsch-französische Vorweihnachtsstimmung
s_fld49_image1-4 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Deutsch-französische Vorweihnachtsstimmung
s_fld49_image0-2 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Deutsch-französische Vorweihnachtsstimmung
Zurück zur Übersicht
Inseltage in Wechselburg
Erfolgreich bei "Allerlei to go"

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login