• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Dienstag28Mai 2024

Herr Kindermann

Fronleichnam oder: Warum wir eigentlich frei haben

Ein Feiertag steht vor der Tür

Am Donnerstag nach Pfingsten, 60 Tage nach Ostern steht das Fest "Fronleichnam" im Kalender. In diesem Jahr feiern wir das Fest "des Leibes und Blutes Jesu Christi" am 30.05.2024 und bekommen dafür an unserem Schulzentrum frei.
 
Der Feiertag lehnt sich an Gründonnerstag an, an dem Christen auf der ganzen Welt das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern erinnern. Hier ein großes Fest auszurichten, passt nicht so richtig zum stillen Charakter der Karwoche, weshalb 1264 ein eigener Festtag von der katholischen Kirche eingeführt wurde. Mit den Worten "Das ist mein Leib" und "Das ist mein Blut" (vgl. z.B. Mk 14,22-24) verteilte Jesus am Abend seiner Verhaftung Brot und Wein unter den Jüngern. Darin begründet sich der Glaube der Katholiken, dass Jesus in der Feier der Eucharistie leibhaftig anwesend ist.
Der Name des Feiertages leitet sich von den mittelhochdeutschen Wörtern "vron" für Herr und "lichnam" für Leib ab, hat also nichts mit "Frondienst", der Arbeit, noch mit Leichnam zu tun. Im Gegenteil, es ist ein sehr lebendiges Fest, bei dem in stark katholisch geprägten Regionen große Prozessionen abgehalten werden. Hier wird eine Hostie, das ist das Brot für den Gottesdienst, in einer sogenannten Monstranz durch die Straßen getragen und von Musik, Gesängen und Gebet der hinterherziehenden Gemeinde begleitet. Die Monstranz ist ein besonders auffälliges Gefäß für die Hostie, damit sie schon von weitem zu sehen ist, denn das lateinische "monstrare" bedeutet zeigen, oder auf etwas hinweisen. So zeigen katholische Christen was Ihnen wichtig und wertvoll ist: Die Begegnung mit Jesus Christus in der Gestalt des Brotes.
Auch in Leipzig wird der Feiertag festlich begangen. Die Leipziger Gemeinden laden am 30.05. um 18 Uhr beginnend mit einem Gottesdienst in die Propsteikirche St. Trinitatis ein.
Früher fanden die Festgottesdienste meist am Vormittag statt, weshalb sich Katholiken aus religiösen Gründen von Arbeit und Schule freistellen lassen konnten. Da dies kaum noch der Fall ist, wird Fronleichnam in diesem Schuljahr das letzte Mal ein schul- und arbeitsfreier Tag für alle sein.
Zurück zur Übersicht
Knobeln, bis die Köpfe rauchen
Reise zum fête de l’Europe nach Dresden

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login