• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Termine
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Aktuelle Informationen
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Mittwoch7Dez 2022

Anne Arndt

Klassen-& Kurssprecher*innen-Fahrt – ein Rückblick

Schule aktiv gestalten

Nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfalls konnten wir dieses Schuljahr endlich wieder gemeinsam als Schüler*innenrat für zwei Tage wegfahren. Wie schon zuvor ging es für Klassen-& Kurssprecher*innen der Klassen 5-11 auch diesmal wieder in das St. Michaels-Haus in Roßbach-Naumburg.

Auf dem Programm stand neben Ankommen, Zimmer beziehen und Kennenlernen vor allem die Arbeit in der Interessenvertretung. Aber welche Aufgaben habe ich als Klassensprecher*in eigentlich? Und welche Personen gibt es sonst noch an der Schule mit denen ich zusammenarbeite und die mir helfen können? Nachdem unter anderem diese Grundlagen nochmal aufgefrischt wurden, ging es richtig los. Als erstes wurde in kleinen Gruppen zu verschiedenen Themen gebrainstormt und über die Vorschläge z. B. ein Pfandkiste im Foyer aufzustellen, beraten. Die Ergebnisse wurden anschließend in der großen Runde vorgestellt und mussten dann natürlich noch sortiert werden.
Neben dem vielen Austauschen, Planen und Diskutieren durfte der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen. Deshalb war vor allem am Abend viel Zeit für Teambuilding, gemeinsames Spielen und Musizieren.
Am Freitag ging es dann in erster Linie um die Festlegung von Schwerpunkten und die Ausarbeitung konkreter Konzepte. Dazu haben sich verschiedene Gruppen aus gemischten Jahrgangsstufen gebildet. So gibt es ab jetzt die Arbeitsgruppen „Advent“, „Gottesdienste“, „Müll“, „Energie“, „Sensibilisierung fürs Klima“ und „Schüler*innen für Schüler*innen“. In der letzten Plenums-Runde fanden dann die Präsentationen der wichtigsten Punkte aus diesen Gruppen statt und in einer Abstimmung wurde die Einführung eines Klimadienstes in allen Klassen beschlossen.
Insgesamt war die Fahrt ein zwar etwas verspäteter, aber trotzdem sehr erfolgreicher Start in das Schüler*innenrats-Jahr, für das wir uns viel vorgenommen haben. Lasst uns diese neue Motivation und den frischen Schwung für die kommenden Monate mitnehmen, um unsere Schule aktiv mitzugestalten und einige Ideen wirklich umzusetzen!
An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Klassen-& Kurssprecher*innen, die mit dabei waren und unsere Arbeit mit ihren Vorschlägen bereichert haben! Ein besonders großes Dankeschön gilt hier auch Frau Jahn, Herrn Hoffmann-Samaga, sowie dem Schülersprecher*innen-Team (Emma-Lou, Carl, Lasse und Oskar) für die tolle Organisation und Planung, ohne die diese Fahrt gar nicht möglich gewesen wäre!

!ACHTUNG!: Die oben genannten Arbeitsgruppen sind nicht exklusiv für Mitglieder des Schüler*innenrates gedacht. Engagierte und interessierte Schüler*innen sind herzlich eingeladen und immer willkommen. Wer sich also bei einem dieser Themen angesprochen fühlt und gerne mitarbeiten möchte, wendet sich bitte an die jeweiligen Klassen- bzw. Kurssprecher*innen.

s_fld49_img_6394 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Klassen-& Kurssprecher*innen-Fahrt – ein Rückblick
s_fld49_img_6389 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Klassen-& Kurssprecher*innen-Fahrt – ein Rückblick
s_fld49_20221117_190252 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Klassen-& Kurssprecher*innen-Fahrt – ein Rückblick
s_fld49_img_6388 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Gymnasium - Klassen-& Kurssprecher*innen-Fahrt – ein Rückblick
Zurück zur Übersicht
Preisgeld für unser Beet vor dem Haus Vitus
Gratulation dem siegreichen Duo

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login