• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Donnerstag9Okt 2014

Simon Hörsch

Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-

gebets in der Nikolaikirche

Alle Mann von Bord, in die Boote, auf in die Stadt, hinein in die Nikolaikirche, zum Friedensgebet der Kinder. Nicht nur die Großen feiern heute das Jubiläum "25 Jahre friedliche Revolution", sondern auch die Kleinen beschäftigten sich intensiv mit dem "Frieden".

Und dieser kommt in dem von der Pinguin- und Delfinklasse vorbereiteten Spiel in Form eines Regenbogens daher, der über den geschafften, aber zusammenhaltenden Kindern erstrahlt.

Die unterschiedlichen Farben des Regenbogens, die unterschiedlichen Menschen auf der Welt, die Meinungen untereinander, werden zu einem großen Bogen, der uns daran erinnert, dass auch Gott es gut mit uns meint.

Durch den Gottesdienst führte Herr Hahn, den Gottesdienst selbst gestalteten Schüler der Montessorischule und des evangelischen Schulzentrums. Lieder, Lesung, Fürbitten, das besagte Spiel (s.u.) und eine kleine Ansprache dazu - fertig war das Friedensgebet.

Und weil die Sonne noch dazu draußen lachte, war es ein rundrum friedlicher und schöner Ausflug in die geschichtsträchtige Kirche.

Zum "Nachschauen" hier noch das Anspiel zum Regenbogenland als Video(s)

 

 

friedensgebet_02 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2014 - Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-
friedensgebet_03 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2014 - Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-
friedensgebet_04 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2014 - Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-
friedensgebet_05 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2014 - Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-
friedensgebet_01 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2014 - Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-
friedensgebet_07 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2014 - Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-
friedensgebet_06 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2014 - Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-
friedensgebet_08 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2014 - Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-
friedensgebet_09 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2014 - Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-
friedensgebet_10 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2014 - Der Regenbogen ist das Zeichen des Friedens-
Zurück zur Übersicht
Neue Mission für die 200 Fragezeichen
Wo und wie geht's bitte zur weiterführenden Schule?

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login