• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Montag8Jul 2013

Simon Hörsch

Jahresrückblick der Grundschule

als Dialog

Bischöfliches Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig, Grundschule, Freiarbeit, Bäumchenklasse*, Erwin* und Heinz* (Klasse 4) sitzen am Computer.


Lehrerin: Na, macht ihr zusammen das Lernprogramm Mathe?
Erwin: Ähm, ja genau. Stimmt doch, oder? (tritt Heinz unter dem Tisch)
Heinz: Natürlich.
Lehrerin: Fein. (geht ab)

Erwin: (wartet bis Lehrerin weg ist, tippt dann www.montessori-leipzig.de in den Browser ein)
Heinz: Was soll denn der Quatsch? Warum trittst du mich denn?
Erwin: Halloho! Gemerkt das wir beobachtet wurden?
Heinz: Schon. Aber was willste denn auf der Seite?
Erwin: Gucken ob ein paar coole Bilder von uns drin sind.
Heinz: Wie kommste denn da drauf. Mich hat doch niemand fotografiert. Außer meinen Eltern.
Erwin: Halt einfach die Klappe und schau zu. (klickt, scrollt, klickt)
Guck, das war zum Schuljahresanfang, in der Martinskirche.
Heinz: Putzig, die Kleinen Erstis. Jetzt sind die ja schon ganz schön frech geworden zu uns. Ich hätte mir das früher als Kleiner nicht getraut.
Erwin: Du sagst es, die Jugend von heute. Und hier: der Schulhofumbau. Als wir aus den Ferien kamen war doch alles Baustelle!
Heinz: Und nu hamwa eine schöne Kletterwand und einen Wachturm.
Erwin: Kletterturm Erwin, Kletterturm.
Heinz: Okay, aber klick mal weiter. Oje, Radfahrausbildung! Stimmt ja, das war gleich am Anfang. Und die Polizisten waren echt streng.
Erwin: Geschafft haben wir es doch trotzdem.
Heinz: Naja (räusper). Hm. Mach mal weiter.
Erwin: Morgenkreise.
Heinz: (schnulzig) „Die Bäumchen begrüßen euch zum Morgenkreis.“
Erwin: Und jetzt will euch Heinz ein GedichtSketch-LiedaufdemKlavierRätsel zeigen.
Heinz: Haha, ich hab gar nichts gemacht. Außer vielleicht mitgesungen.
Erwin: Is‘ ja gut, reg dich ab!
Heinz: Hast du eigentlich bei der Schiriausbildung da (zeigt auf den Monitor) mitgemacht?
Erwin: Nee, wie kommst du da drauf. Ich spiel doch gar kein Fußball.
Heinz: Na gerade deswegen.
Erwin: Ich hatte anderes zu tun. Du weißt doch, meine Eltern wollen dass ich zur AG Töpfern, zum Yoga und zur Handball-AG gehe. Außerdem spiel ich ja noch Gitarre und gehe zweimal die Woche zum Schwimmen.
Heinz: Aha…. Die guten GTAs eben. Ich geh nach dem Hort in meine AG Nintendo und auf den Hof.
Erwin: AG Nintendo?
Heinz: Schon gut. Schau mal, könnte doch auch ´ne Bande sein: Martin, Nikolaus und die drei Könige.
Erwin: Waren aber Andachten, Erwindank, ich meinte Erntedank. War auch eine.
Heinz: Ja, und die neue Schulseelsorgerin Schwester Magdalena hat da auch schon mitgemacht.
Erwin: Hm. Bei ihr gibt’s doch auch die Quellenminuten und macht die nicht auch Reli?
Heinz: Glaub schon. (liest) Ad-vents-kon-zert.
Erwin: Fein gelesen, weiter so!
Heinz: (guckt Erwin lange an). Da hab ich mitgemacht. Als Baum.
Erwin: Tragende Rolle eben. (Heinz guckt wieder lange)
Heinz: Die Adventszeit war eigentlich schön. Immer die Kerzen morgens. Die Adventsgeschichte und das Basteln (träum).
Erwin: Und mit Schwung in das neue Jahr, für uns gab es dann Bildungsempfehlungen und –
Heinz: Zuerst mal gab es Kinderrechte. Weißt du nicht mehr, das Projekt wo wir über unsere Rechte gesprochen haben?
Erwin: Du hast Recht. Kind.
Heinz: Und gleich danach waren doch auch die Projektwochen!
Erwin: Jaaa! (leiser) Ich hab so ein abgefahrenes Projekt über die kalifornische Schlupfwachtel gemacht.
Heinz: Welche Hutschachtel?
Erwin: Vergiss es. Es war schön.
Heinz: (klickt) Tag der offenen Tür.
Erwin: Du meinst „Tag der überfüllten Gänge“?
Heinz: Genau den, als wir beim Kuchenverkauf mitgemacht haben-
Erwin: Lass mal sehen, was wir hier noch haben: Andacht zur Fastenzeit, Kennenlerntage, Bachgeburtstag, Exkursionen, Karwoche, Zeitungsflirt, Soko-Filmdreh, -
Heinz: Soko-Filmdreh? Da war ich aber gar nicht dabei!
Erwin: War auch nur mit einer Klasse der weiterführenden Schule. Darfst du überhaupt Soko gucken?
Heinz: Nee, aber die Vorschau hab ich schon mal gesehen!
Erwin: Angeber. Wie ging’s denn weiter (scrollt)? Pfingst-Andacht, Klassenfahrt.
Heinz: Klassenfahrt!
Erwin: Klassenfahrt!
Heinz: Was brüllst du denn so rum? Ja, irgendwie war das dieses Jahr anders. Zuerst Regen, dann keine Klassenfahrt, dann schöne Ausflüge und dann doch noch Klassenfahrt, aber kürzer.
Erwin: Ja, irgendwie komisch, aber doch gut. Aber ich glaube, die Lehrer hatten ziemlich Stress deswegen.
Heinz: Glaub ich auch. Die hatten sowieso Stress. Es waren doch einige krank für lange Zeit uns so.
Erwin: Hm, wir hatten Vertretung oder auch manchmal Ausfall.
Heinz: Gut, wenn das Schuljahr bald rum ist.
Erwin: Oh yes, keine Tests, keine Hausaufgaben, kein Stillsitzen mehr!!
Heinz: Das denkst auch nur du. Dann geht es doch erst richtig los in Klasse 5!
Erwin: Stimmt. Lass uns lieber noch in alten Zeiten kramern…
Heinz: Kirche auf dem Markt – das waren doch die fetztigen Interviews in einem Film.
Erwin: Flurpokal – mit dem Titel für den Gelben – Olé!
Heinz: Sportfest. Ich hab wieder nur einen zweiten Platz im Weitwurf geschafft.
Erwin: Känguru-Wettbewerb. Nur nicht dran erinnern...
Heinz: Warum, es gab doch ein cooles Spielzeug!
Erwin: Talentefest, Schulschach – wieder einen Preis. Wow!
Lehrerin: Seid ihr schon fertig?
Erwin & Heinz: (überrascht, schließen schnell das Fenster) Ja, ziemlich fertig, mit allem!

*Namen frei erfunden
 

Downloads

  • GS_Rckblick 2012_13.pdf 78.17 KB
Zurück zur Übersicht
Pokale, 1. Plätze, Sachsenmeister und mehr!
Time to say goodbye

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login