• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Dienstag18Sep 2012

Simon Hörsch

Auf die Räder, fertig, los!

Die Viertklässler machen die praktische Fahrradausbildung

Von heute an 5 Tage schwitzen die Klassen 4a und 4b in der praktischen Fahrradausbildung unter Anleitung der Verkehrspolizei.

Nachdem die Kinder schon im Sachunterricht vorbereitet wurden, durften sie nun ihr Können auf die Straße bringen.

Doch zuerst stand eine kleine Einführung in Form eines Gesprächs mit den netten Polizisten an: was braucht ein verkehrssicheres Fahrrad, wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr usw.

Danach ging es ins Freie: Kinder, die ihr eigenes Fahrrad mitgebracht hatten durften darauf üben, alle anderen bekamen ein Fahrrad von der Polizei.

Auf dem gemeinsamen Fahrrad-und Fußgängerweg übten die Kinder das sichere Anfahren, Anhalten und Überqueren der "Straße". Dann wurde es kniffliger: das Vorbeifahren an einem Hindernis (das geparkte Polizeiauto) mitsamt umschauen, Handzeichen, einordnen usw. war für manche Kinder eine echte Herausforderung.

In den nächsten Tagen üben die Kinder (in Gruppen) noch das Linksabbiegen und schließlich geht es dann in den echten Verkehr, auf die Seitenstraße in der Nähe der Schule! Dann heißt es: auf die Räder, fertig, los!

Und zum Schluss gibt es bei bestandener Fahrradausbildung (bestimmt) einen Fahrradpass!

fahrrad4 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2012 - Auf die Räder, fertig, los!
fahrrad1 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2012 - Auf die Räder, fertig, los!
fahrrad2 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2012 - Auf die Räder, fertig, los!
fahrrad3 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2012 - Auf die Räder, fertig, los!
fahrrad7 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2012 - Auf die Räder, fertig, los!
fahrrad5 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2012 - Auf die Räder, fertig, los!
fahrrad6 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule 2012 - Auf die Räder, fertig, los!
Zurück zur Übersicht
Spendern sei Dank!
Morgenkreis hat Gold im Mund

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login