• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Montag16Okt 2017

Simon Hörsch

Be a pro!

Start der Projektwochen in der Grundschule

Ab jetzt werden alle Grundschüler zu Profis in einem bestimmten Projektthema. Denn in den nächsten zwei Wochen wird geforscht - professionell!

Dazu schleppten die Kinder unzählige Bücher, Hefte, Ausdrucke und Artefakte an. Die Klassenlehrerinnen bereiteten die Projektumgebung eingehend vor. Viele Eltern trugen sich in Helfer-Listen für Werkstätten und ähnliches ein. So gerüstet kann es also losgehen:

  • pro Tag vier Stunden Projektunterricht bei der Klassenlehrerin
  • das entdeckende Lernen wird auf die Probe gestellt
  • contra: nur drin sitzen, pro: eine Exkursion machen (viele Klassen haben das vor)
  • professionell forschen: lesen, anschauen, herstellen, analysieren, herausschreiben, gestalten, präsentieren
  • auch prokrastinieren wird es geben (wenn mir nichts mehr einfällt zu meinem Thema, schaue ich einfach, was der Nachbarwissenschaftler in seinem "Büro" so forscht - könnte auch interessant sein!)

Pro Klasse gibt es ein Thema, jedoch gibt es auch Klassen, die sich zusammen getan haben:

Projektthemen
Klasse (übergreifendes) Thema
Delfine Kleider machen Leute - Leute machen Kleider
Mäuschen Leipzig
Regenbogen Meer und mehr
Pinguine Die Entstehung der Zahlen
Robben Die Entstehung der Zahlen
Tiger Kleider machen Leute - Leute machen Kleider
Schmetterlinge Völker der Erde
Kätzchen Ägypten

Somit forscht etwa ein Robbenschüler zum Thema "Zahlen bei den Mayas" und erfährt über die gesamte Geschichte der Zahlentstehung alles nebenei.

projektwoche2017_01 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Be a pro!
projektwoche2017_02 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Be a pro!
projektwoche2017_03 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Be a pro!
projektwoche2017_04 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Be a pro!
projektwoche2017_05 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Be a pro!
projektwoche2017_06 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Be a pro!
projektwoche2017_07 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Be a pro!
projektwoche2017_08 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Be a pro!
projektwoche2017_09 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Be a pro!
projektwoche2017_10 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Be a pro!
Zurück zur Übersicht
Ernte dank
Die Regenbögen erleben das blaue Wunder...

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login