• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Freitag11Mär 2016

Simon Hörsch

Wer wird Goldtalerionär?

Ungewöhnlicher Morgenkreis zum Thema "Weltall"

Die Robben hatten sich heute früh zum Morgenkreis der Grundschule etwas Besonderes ausgedacht: eine Quizshow im Stil von "Wer wird Millionär" mit echten Fragen und echten Preisen!

Und echten Gewinnern! Doch zuerst gab es besinnliche Gitarren-Musik und als Einstimmung auf das Thema die Reise einer Raumschiff-Crew vorbei an Sternen, Kometen und dem Polarlicht. Es äußerten sich Fachleute (u.a. Dr. Malin), das Polarlicht konnte man tänzerisch erleben. Und schließlich auf der Erde angekommen, wurde aus jeder Klasse ein (vorher ausgewähltes) Kind nach vorne gebeten, dass am Schnell-Ausscheid teilnehmen durfte.

Der schnellste Antworter (Emil aus den Delfinen) schaffte es ins Finale und wurde dann mit den eigentlichen Fragen rund um unser Sonnensystem konfrontiert. Mit jeder richtigen Antwort (aus vieren) stieg auch sein Gewinn in Form von Goldtalern. Für knifflige Entscheidungen gab es Joker - wie beim echten WWM 50:50, Publikum-und Lehrerjoker. Was soll man sagen? Emil schaffte die "Million", in diesem Fall einen Koffer voller Goldtaler, den er dann mit seiner Klasse teilen durften.

Im zweiten "Match" schlug sich Magnus aus den Kätzchen wacker, scheiterte aber an der Frage, welcher Planet auch Abend-und Morgenstern genannt wird. Selbst der Publikumsjoker konnte ihn nicht mehr retten, aber Goldtaler gab es trotzdem einige.

Nun hat also die Grundschule ihren ersten waschechten "Goldtalerionär". Glückwunsch!

mk_rob2016_01 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Wer wird Goldtalerionär?
mk_rob2016_02 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Wer wird Goldtalerionär?
mk_rob2016_03 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Wer wird Goldtalerionär?
mk_rob2016_04 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Wer wird Goldtalerionär?
mk_rob2016_05 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Wer wird Goldtalerionär?
mk_rob2016_06 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Wer wird Goldtalerionär?
mk_rob2016_07 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Wer wird Goldtalerionär?
mk_rob2016_08 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Wer wird Goldtalerionär?
mk_rob2016_09 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Wer wird Goldtalerionär?
mk_rob2016_10 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Wer wird Goldtalerionär?
Zurück zur Übersicht
Stine & Mimi
Ich wollt' ich wär ein Superheld

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login