• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Freitag13Mär 2015

Simon Hörsch

Hilfe bei LRS

LRS-Verfahren an Stützpunktschule abgeschlossen

Das diesjährige Verfahren zur Feststellung einer möglichen Lese-Rechtschreib-Schwäche innerhalb Klasse 2 wurde an der Stützpunktschule (85. Grundschule) diese Woche abgeschlossen.

Doch begonnen hatte es schon lange vorher, denn bereits im November nahmen alle Zweitklässler an einem standardmäßigen Screening teil. Bei kritischer Fehlerzahl schloss sich an dieses Verfahren noch eine zweite diagnostische Methode an, Sätze zur Analyse der Schwierigkeiten.

Danach wurden die Eltern der Kinder in Kenntnis gesetzt, die Auffälligkeiten bei den Testverfahren zeigten. Es wurde dabei über eine Teilnahme am Überprüfungsverfahren gesprochen und auch die weitern Schritte im Verfahren aufgezeigt.

Schließlich mussten die entsprechenden Kinder noch einmal an unserer Schule Aufgaben bearbeiten und dann wurde der Antrag fertig gestellt und an unsere LRS-Stützpunktschule in Grünau übersandt.

Diese schickte dann Anfang diesen Jahres Briefe an die Eltern mit dem Ablauf und allen wichtigen Informationen rund um das LRS-Verfahren.

Nun waren unsere ausgewählten Zweitklässler diese Woche für drei Tage zusammen mit vielen anderen Kindern aus anderen Grundschulen an der Stützpunktschule. Dort wurden noch mehr Verfahren und Aufgaben bearbeitet. Mittlerweile sind sie wieder gut in ihren Klassen bei uns angekommen.

Ziel des Verfahrens ist natürlich: den Kindern mit Schwierigkeiten besser helfen zu können. Kinder, die eine diagnostizierte LRS haben, brauchen Hilfe. Entweder in ihrer Stammgrundschule (das wählen die meisten Eltern) oder als Angebot für Kinder mit starker LRS, in einer sogenannten LRS-Klasse der 85. Grundschule. in dieser wird unter anderem ein Schuljahr auf zwei gestreckt und sie wird von dafür ausgebildeten LehrerInnen betreut. Danach kommen die Kinder wieder an ihre Grundschule zurück. Die Entscheidung darüber treffen immer die Eltern.

Doch auch für Kinder mit leichter oder mittlerer LRS muss danach die Hilfe an der Grundschule einsetzen. Wie das gehen kann, erfahren die Eltern im Gespräch mit der Klassenlehrerin.

Auch viel Wissenswertes rund um das Thema LRS und andere Teilleistungsstörungen findet man beim Kultusministerium.

Zurück zur Übersicht
Do you know Susie Squirrel?
Rico, Oskar und die...AG Rafin

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login