• Login
  • Unser Schulzentrum
    • Unser Leitbild
      • Montessori Pädagogik
      • Christliches Schulkonzept
      • Integration
    • Schulleitung
    • Beratungsteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulseelsorge
    • Schulclub
    • Informationen für Schüler und Eltern
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Grundschule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild
    • Eltern-ABC
    • Galerie & Schülerzeitung
    • Ganztagsangebote
    • Neuaufnahme von Schülern in die Grundschule
    • Kontakte
  • Oberschule
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Wahlbereiche
    • Berufsorientierung
    • Neuaufnahme von Schülern in die Oberschule
    • Kontakte
  • Gymnasium
    • Neuigkeiten
    • Ganztagsangebote
    • Sekundarstufe 2
    • Neuaufnahme von Schülern ins Gymnasium
    • Kontakte
  • Hort
    • Neuigkeiten
    • Kontakte
  • Eltern
    • Neuigkeiten
    • Elternmitwirkung
  • Schulverein
  • Schülerbereich
    • Schülerblog
    • Schulversammlung
    • Vertretungsplan
    • Elektronische Material-Plattformen
    • Prüfungsaufgaben auf dem Bildungsserver
    • Lernaufgaben
    • MonteWIKI
    • KoLL
    • Mailverteiler
  • Schulseelsorge
    • Erreichbarkeit
  • Erasmus+ & Internationale Kontakte
    • Blog
  • Stellenausschreibungen
Montessori-Schulzentrum Leipzig
Dienstag5Nov 2019

Simon Hörsch

Hau ab!

Theater zum Thema "sexueller Missbrauch"

"Hau ab!", so schallte es heute aus dem kosmischen Zimmer aus den Kehlen der Zweit-und Drittklässler, die das Theaterstück mit eben diesem Titel anschauten.

Dazu gab es gestern Abend einen thematischen Elternabend, bei dem das Stück vorgestellt wurde und interessierte Eltern Fragen stellen konnten.

Heute dann wurden die Kinder gefragt: was würdet ihr machen? Soll sie mitgehen? Wer möchte selbst mal diese Übung machen? Und vieles mehr.

Denn die zwei Schauspieler wollten nicht nur einfach ein Stück aufführen, sie unterbrachen immer wieder Szenen mit "Stopp" und forderten dann die Kinder auf, mitzudenken, Vorschläge zu machen und sich auch selbst auszuprobieren.

Verschiedene Situationen wurden so durchgespielt und durchgesprochen. Vom erkälteten unbekannten Mann, der nach einer Straße fragt. Oder von einem unbekannten Mann, der sich immer wieder nähert und das Kind überreden will mitzukommen. Oder vom Onkel Heinz, der beim Besuch versucht, das Kind zu erpressen und Küsschen zu bekommen.

Immer wieder arbeiteten die zwei Theaterleute heraus, was man dabei beachten sollte:

1. Abstand (2 Armlängen oder besser 3)

2. "Hau ab!" (laut und entschieden rufen; bei Menschen, die man kennt auch klar und deutlich: "Nein!")

3. Nix wie weg (weglaufen)

4. Hilfe suchen (bei anderen Leuten, in Geschäften, in der Schule usw.)

5. Lieblingsmensch (sich jemandem anvertrauen, dem man Dinge erzählen kann, die einen bedrängen, die unangenehm sind)

6 Telefonnummer (wenn es keinen Lieblingsmenschen geben sollte, kann man auch bei jeder Sorge die "Nummer gegen Kummer kostenlos anrufen: 116 111)

Zum Schluss wurde es dann auch lustig, als der Papa des Mädchens versuchte, eine Gulaschsuppe zu kochen - mit ungenießbarem Ergebnis!

hauab_01 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Hau ab!
hauab_02 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Hau ab!
hauab_03 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Hau ab!
hauab_04 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Hau ab!
hauab_05 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Hau ab!
hauab_06 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Hau ab!
hauab_07 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Hau ab!
hauab_08 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Hau ab!
hauab_09 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Hau ab!
hauab_10 Montessori-Schulzentrum Leipzig - Neuigkeiten Grundschule - Hau ab!
Zurück zur Übersicht
Unser täglich Brot
Die verräterischen Gänse

Schnellkontakt

Bischöfliches Montessori-Schulzentrum Leipzig

Alte Salzstraße 61 & 65
04209 Leipzig
www.montessori-leipzig.de

 

Oberschule und Gymnasium

0341 415707-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundschule

0341 415707-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hort

0341 415707-70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Leitbild
  • Hausordnung
  • Downloads
  • Foto-Einwände
  • Lehrer-Kontakte
  • Login