Marko Hofmann
Schule neu denken und besinnen
Lehrer-Kollegium bastelt in Schmochtitz an der Zukunft
Den Tag hatten sich mit Sicherheit viele Schüler in ihre Kalender eingetragen: Am 27.3. ist Hausarbeitstag. Kein zeitiges Aufstehen, keine Lehrer, „nur“ Hausaufgaben daheim. Und während unsere Schüler an ihren Schreibtischen arbeiteten, brach das Lehrerkollegium zur Klausurtagung nach Schmochtitz auf und stellte Weichen für die Zukunft…
In der entschleunigten Atmosphäre des Bischof-Benno-Hauses in Schmochtitz kam am Freitag und Samstag so manche Idee, mit denen wir als Lehrer schon länger schwanger gingen, zur Geburt. In 17 verschiedenen Gruppen hatte sich das Kollegium für die Arbeitssitzungen aufgeteilt.
Jede Gruppe hatte ihr eigenes Thema, dass sie in zweimal vier Stunden intensiver Arbeit ausformte, um nur drei zu nennen: Wie sieht die Zukunft der Kopfnoten an unserem Schulzentrum aus? Wird das Sportfest von seiner „50-jährigen Tradition“ der Einzelwettkämpfe entkrustet? Braucht die Einführung von Lernkompetenzen an den weiterführenden Schulen nicht eine Kur?
Natürlich kam auch die Besinnung mit den Kollegen nicht zu kurz, das Tagungszentrum nördlich von Bautzen bot dafür einmal mehr das richtige Ambiente.
Doch rauchten in den verschiedenen Seminarräumen vorwiegend die Köpfe ehe zum Abschluss am Samstagnachmittag alle Gruppen ihre Ergebnisse vorstellten.
„Ich bin wieder sehr dankbar, dass wir gemeinsam diese anderthalb Tage in Schmochtitz effektiv nutzen konnten. Sie bieten uns die Gelegenheit vieles, was wir im Schulalltag nicht diskutieren können, zur Debatte zu stellen und unser Schulzentrum damit weiter voranzubringen“, freute sich Schulleiter Sebastian Heider erfreut über die Arbeitsergebnisse. Und eins war klar: Auch 2016 wird es diese produktiven Tage geben – und dann wieder auch kein zeitiges Weckerklingeln für unsere Schüler.