Rüdiger Bock
Hauptpreis für unsere 7d und 9a
Kreativbeitrag gewinnt beim Wettbewerb "Be Smart, Dont Start"
Der 30. Mai 2012 war für die Klasse 7d und 9a ein ganz besonderer Tag. Im bundesweiten Wettbewerb „Be Smart, Don't Start" gewannen sie mit Ihrem Kreativbeitrag, einem coolen Filmtrailer, den Hauptpreis.
Vivien Franke, Schülerin der 7d, hat ihre Eindrücke vom Tag der Preisverleihung aufgeschrieben:
In diesem Schuljahr nahmen wir an einem bundesweiten Wettbewerb namens „Be Smart, Don’t Start“ teil, der sich mit den Gefahren des Rauchens beschäftigt. Dabei werden Schüler von 11 bis 16 Jahren dazu angehalten, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Insgesamt machten 9.887 Klassen aus 16 Bundesländern mit. Um sich zu qualifizieren, musste es die Klasse plus Lehrerin schaffen, sechs Monate lang nicht zu rauchen. Alle teilnehmenden Klassen waren aufgefordert, nach erfolgreicher Qualifikation einen Kreativbeitrag einzureichen. Dieser sollte für „Be Smart, Don’t Start“ werben, einige Alternativen zum Rauchen aufzeigen und alle Schüler konnten eigene Ideen einbringen. Wir entschieden uns, einen kleinen Film zu drehen und baten unseren Bufti Ferdinand um Hilfe. Die ganze Klasse spielte im Film mit und hatte dabei viel Spaß. Wir reichten den Film zur Bewertung ein und wurden tatsächlich zur Preisverleihung nach Dresden eingeladen. Die Aufregung war groß, doch leider durften nicht alle mitfahren. Das Ergebnis nach einer fairen Auslosung war, dass Annette, Helena, Johannes und ich zusammen mit Frau Jahny mit dem Zug nach Dresden fahren durften. Mehr als 50 Klassen aus Sachsen sollten im Hygienemuseum um 10 Uhr ihre Preise erhalten. Das Museum war sehr voll von aufgeregten Schülern. In dem Raum war sonst auch eine Kanzel, auf der ein Mann die Lautsprecher regelte. Nach der Begrüßung wurden die Vertreter der vielen Preis-Sponsoren vorgestellt und erklärt, warum sie das Projekt unterstützen. Mit dabei waren beispielsweise die AOK Plus, die IKK Classic oder der Dresdner Sportclub. Dann kam endlich die Preisverleihung. Wir durften uns zuerst auch noch die Beiträge der anderen ansehen und uns mit den Klassen freuen, die bereits gewonnen hatten. Es gab sehr viele verschiedene Preise: Geld (150 bis 300 Euro), Sachpreise (Rucksäcke, Umhängetaschen oder Schreibutensilien) und zu guter Letzt waren noch drei Plätze übrig. Da unsere Schule noch nicht genannt worden war, nicht bei Platz 3, ein Tag im Hochseilgarten und auch nicht bei Platz 2, eine Wildwassertour auf der Elbe, waren wir gedanklich schon ohne Preis im Zug auf der Heimreise. Doch dann zum Schluss wurde der Hauptpreis, Platz 1, vergeben und wir hörten wie die Moderatorin, ganz langsam, Wort für Wort, unseren Schulnamen und dann unsere Klasse ansagte. Mein Herz schlug mir bis zum Hals, ich konnte es kaum fassen, wir hatten wirklich gewonnen! Die Moderatorin bat uns vorzukommen, dann wurde zuerst ein Stück unseres Filmes gezeigt. Voller Stolz nahmen wir unseren Preis in Form einer Urkunde entgegen. Wir wurden außerdem noch viel beglückwünscht und fotografiert. Als wir das am nächsten Morgen der Klasse mitteilten, war sie sehr begeistert und alle wollten es anfangs gar nicht glauben. Heute gilt ein besonderer Dank Ferdinand, denn ohne seine Hilfe beim Dreh und bei der Nachbereitung des Filmes (Schnitt, Musik) hätte die Produktion des Filmes nicht funktioniert.