Neuer Alltag
Es geht wieder ein Stück weiter...
Ein weiterer Schritt ist geschafft. Mit den Klassen 4 (GS), 9 (OS) und 11 (GY) sind ab heute wieder mehr Schülerinnen und Schüler im Haus - immer mit Abstand und mit besonderen Sicherheitsmaßnahmen.
Aus Elternschaft und Schulverein
Es geht wieder ein Stück weiter...
Ein weiterer Schritt ist geschafft. Mit den Klassen 4 (GS), 9 (OS) und 11 (GY) sind ab heute wieder mehr Schülerinnen und Schüler im Haus - immer mit Abstand und mit besonderen Sicherheitsmaßnahmen.
Spendeneinnahmen im Haus Philomena gehen an die Schulbibliothek
Viele Kinder, Eltern und Großeltern nutzten den Tag der offenen Tür am 18. Januar 2020, um sich einen persönlichen Eindruck von unserer Schule zu verschaffen. Für Speis und Trank übernahm auch in diesem Jahr wieder der Elternrat die Verantwortung. Die Einnahmen kommen der Schulbibliothek zugute.
Vorbereitungen des Elternrats in vollem Gange
Am 18. Januar 2020 findet von 10 bis 13 Uhr der Tag der offenen Tür des Maria-Montessori-Schulzentrums statt. Grundschule, Oberschule und Gymnasium öffnen an diesem Tag für alle Interessierten ihre Pforten.
Elternrat übergibt Einnahmen vom Martinsfest
Traditionell findet im November das Martinsfest der Grundschule statt. Traditionell wird es vom Elternrat organisiert. Und traditionell werden die Einnahmen aus Essens- und Getränkeverkäufen für einen guten Zweck gespendet.
die gesammelten Spenden wurden dem Verein "Wolfsträne e.V." übergeben
Das vom Elternrat der Grundschule organisierte Martinsfest war auch finanziell ein voller Erfolg. Dank der Spenden vieler Eltern konnte – ganz im Sinne des Martinsfestes – Gutes weitergegeben und geteilt werden.
Jubiläums-Grundschulaktion
Im Jahr 2017 feiern die Stiftungen "Bethel" ihr 150-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde die Jubiläums-Grundschulaktion ins Leben gerufen. Alle Familien werden dabei gebeten gemeinsam Briefmarken zu sammeln.
Am Sonnabend (14.01.2017) fand der alljährliche Tag der offenen Tür des Montessori-Schulzentrums statt.
Es gab viele interessante Mitmachangebote und Vorführungen in den Fachräumen für Biologie, Physik, Chemie und Geographie. Im roten Flur waren die Lehrerinnen der Grundschule zu finden und konnten mit Fragen gelöchert werden. Die sie natürlich alle auch beantworteten.
Die Montessori Grundschule feiert St. Martin
Wie jedes Jahr feierte die Montessori Grundschule am 11. November das Martinsfest.
Die Kinder haben eine tolle Vorführung über die Geschichte von St. Martin auf die Beine gestellt und ein Eltern-Schüler-Orchester spielte ein paar Lieder zum zuhören und mitsingen.
Der Elternrat trifft sich dienstags 19:30 in der Aula unserer Schule zu folgenden Terminen:
17. November 2015
12. Januar 2016
01. März 2016
12. April 2016
17. Mai 2016
21. Juni 2016
Der Elternrat trifft sich dienstags 19:30 in der Aula unserer Schule zu folgenden Terminen:
17. November 2015
12. Januar 2016
01. März 2016
12. April 2016
17. Mai 2016
21. Juni 2016
"Papier für Papier" am 23.04.2015 geht es los
Am 23.04. findet wie in jedem Jahr der Welttag des Buches statt. Deshalb ist das Datum der ideale Zeitpunkt, um mit einer Sammelaktion auf unsere Altpapiercontainer aufmerksam zu machen.
dafür sind wir auch!
"Wir wollen vor der Landtagsdebatte über das neue Gesetz über freie Schulen in Sachsen ein sichtbares Zeichen setzen und noch einmal aktiv werden." so steht es in dem Aufruf zur Aktion freier Schulen in Sachsen am 15.04.2015 - Für eine faire Finanzierung freier Schulen.
Wir haben ein Zeichen gesetzt.
für eine faire Finanzierung
Die Aktion „Freie Schulen für eine faire Finanzierung“ sollte und wollte gut vorbereitet und organisiert sein.
Am Dienstag, den 14.04.2015, trafen sich die Elternvertreter der Grundschule, um über aktuelle Schulthemen, wie Schulessen und die anstehende Altpapier-Aktion, zu sprechen.
- Jugendliche bereiten sich auf die Jugendwendefeier vor -
Für unsere Achtklässler hat das Jugendwendejahr begonnen. Monat für Monat bereiten sich die Jugendlichen nun auf ihre Jugendwendefeier am 6.6.2015 vor, verabschieden sich nach und nach von ihrer Kindheit und stellen sich Themen, denen sie auf ihrem Lebensweg begegnen können. Auf der Suche nach der eigenen Identität dürfen spannende Erlebnisse und jede Menge Spaß natürlich nicht zu kurz kommen, denn ein bisschen Kind-sein sollte sich ja jeder bewahren.
Zur Eröffnungsveranstaltung im September durfte deshalb das Kind-sein beim erschwerten Eierlaufen, Promiraten und Pantomime spielen noch einmal richtig ausgelebt werden.
Im Oktober erlebten die Jugendlichen im Grassi-Museum wie Kinder in aller Welt Erwachsen werden und am 13.11.2014 wurden unter dem Titel „…und Tschüß!“ die Gestaltung von Abschieden und Neuanfängen thematisiert.
Die nächsten Jugendwende-Veranstaltungen im Überblick:
26.11.2014: Besuch im Europa-Haus – Freiwillige erzählen über ihre
Erfahrungen im europäischen Freiwilligendienst
16.12.2014: Adventsnachmittag mit Geschichten aus vergangenen Zeiten
Der Start des neuen Elternrates ins Schuljahr 2014/15
Auch in diesem Jahr werden sich wieder viele Eltern im Elternrat um Belange rund um schulische Aktivitäten und Rahmenbedingungen kümmern sowie als Ansprechpartner bei Problemen zur Verfügung stehen. Dazu trafen sich die Elternvertreter aller Klassen am 7.10.2014 zur ersten Elternratssitzung.
Die Leitung des Elterrates übernimmt nach dem Ausscheiden von Uwe Mothes, dem wir auf diesem Wege noch einmal unseren Dank für die hervorragende Leitungsarbeit übermitteln, in diesem Schuljahr Mara Kitzing.
Die nächsten Veranstaltungen warten schon. So werden wir alle gemeinsam am 7.11.2014 das Martinsfest feiern.
Uns allen wünschen wir ein ereignisreiches und fröhliches Schuljahr 2014/15