1

Dicke rote Kerzen

Familie Kläber/Schuchardt startet den musikalischen Adventskalender und musiziert gemeinsam:

Lara Kläber (Klavier), Luna Kläber (Cello), Robert Schuchardt (Quinterne) und Kathrin Kläber (Gitarre)

Anfänge des Adventskalenders

Es gibt ihn mit Schokolade, Spielzeug oder Lego gefüllt; mit Gutscheinen, Sprüchen, Rätseln, Gedichten, Liedern oder Bildern. Ob selbstgebastelt oder gekauft: der Adventskalender gehört für viele zum Advent dazu.

Doch wann und von wem wurde der Adventskalender erfunden? Dazu gibt es mehrere Theorien. Eine der wahrscheinlichsten besagt, dass Johann Heinrich Wichern (Leiter eines evangelischen Knabenrettungshauses bei Hamburg) im Jahr 1838 ein altes Wagenrad nahm und darauf 20 kleine rote und vier große weiße Kerzen steckte. Bei den täglichen Andachten durften die Kinder eine rote und an den Sonntagen eine weiße Kerze anzünden. So wussten sie, in wie vielen Tagen der Heilige Abend ist.

Es gibt zwei Varianten des Adventskalenders: den kalendarischen und den liturgischen, welcher sich nach dem Kirchenjahr richtet, also am ersten Advent beginnt und an Heiligabend, in manchen Gegenden auch erst am Dreikönigstag, endet.

Doch egal auf welche Art und Weise, Hauptsache der Adventskalender verkürzt die Zeit des Wartens!

https://ein-gebet.de/ein-besonderer-advent/

https://finestwords.de/adventssprueche/